Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Populärmusik aus Vittula“ von Mikael Niemi in Hannover„Populärmusik aus Vittula“ von Mikael Niemi in Hannover„Populärmusik aus...

„Populärmusik aus Vittula“ von Mikael Niemi in Hannover

Premiere am 2. Februar 2007 um 20.15 in der Cumberlandschen Galerie.

Fernab der wirklichen Welt wachsen Matti und sein schweigsamer Freund Niilain einem kleinen Dorf im äußersten Norden Schwedens auf.

Es sind die wildensechziger Jahre, doch das Leben im Tornedal wird weniger durch Rebellion alsdurch die unwirtliche Landschaft, den kauzigen Eigensinn seiner Bewohner undeine strenge Religiosität geprägt, die vor allem durch extremeLustfeindlichkeit besticht. Kein Wunder, dass die beiden Jungs schon frühnichts anderes im Kopf haben, als sich wegzuträumen von diesem Ort, der zwarviele Geschichten in sich birgt, in dessen mörderisch heißen finnischenSaunen aber auch unvermutete Gefahren lauern. Als der Rock'n'Roll Einzughält im kleinen Tal, ist Mattis und Niilas große Zeit gekommen...

Mikael Niemi wurde 1959 in Pajala im nördlichsten Teil Schwedens nahe derfinnischen Grenze geboren. Schon mit 15 Jahren begann er Lyrik undKurzgeschichten zu schreiben, später erschienen Prosa und Theaterstückesowie einige Hörspiele und Jugendbücher. 2000 gelang ihm mit dem Roman„Populärmusik aus Vittula“ der internationale Durchbruch. Das Buch wurdeallein in Schweden 800.000 mal verkauft und in insgesamt 26 Sprachenübersetzt. Es wurde mit dem renommierten Augustpriset ausgezeichnet und 2004von Reza Bragher verfilmt. 2006 erschien Niemis jüngstes Buch „Das Loch inder Schwarte“.

Mit Holger Bülow, szenisch eingerichtet von Julia Hölscher.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche