Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Preise beim NRW Theatertreffen vergebenPreise beim NRW Theatertreffen vergebenPreise beim NRW...

Preise beim NRW Theatertreffen vergeben

Mit einer großen Preisverleihung ging das diesjährige NRW Theatertreffen in Dortmund zu Ende. Zu den Gewinnern zählen die Wuppertaler Bühnen, das Theater Oberhausen, das Schauspiel Köln und das Theater Münster.

Preise der Fachjury

Die sechsköpfige Fachjury vergab insgesamt drei Preise und zeichnete die Uraufführung „JR“ der Wuppertaler Bühnen als beste Inszenierung aus (Regie: Marcus Lobbes).

Außerdem wurde die beste Ensemble-Leistung für „Die Orestie“ aus Oberhausen gewürdigt.

Als bester Schauspieler wurde Stefko Hanushevsky für seine Leistung in „Der gute Mensch von Sezuan“ des Schauspiel Köln ausgezeichnet.

Das Preisgeld beträgt 2500,- Euro für die beste Regie, 1000,- Euro für die beste Ensemble-Leistung und 500,- Euro für den besten Schauspieler.

Die Fachjury begründete ihre Entscheidung für Stefko Hanushevsky als besten Schauspieler mit „Strahlkraft und starker Spiel-Intelligenz, leichtfüßigem Spiel und großem komödiantischen Talent“. In der Begründung für das beste Ensemble heißt es, die Oberhausener Schauspieler schaffen „ein auf diesem Niveau sehr seltenes, berührendes, psychologisches Einfühlungstheater“. Für die beste Inszenierung „JR“ habe es eine Mehrheit in der Fachjury gegeben, weil sie unter anderem auf intelligente Weise „auf den Kampf der Kunst im System der Finanzen“ verweise.

Preis der Jugendjury und Publikumspreis

Die sechsköpfige Jugendjury entschied sich für „Die deutsche Ayşe – Türkische Lebensbäume“ des Theater Münster als beste Inszenierung (Regie: Tuǧsal Moǧul), die für die Auszeichnung ein Preisgeld von 1000,- Euro erhält. Die Jugendjury lobte die Aktualität und Spannung der Inszenierung. Neben den beiden Jurys konnte auch das Publikum für seinen Favoriten abstimmen und wählte ebenfalls „Die deutsche Ayşe“ des Theater Münster.

Ausgerichtet wurde das NRW Theatertreffen 2014 vom Schauspiel Dortmund. Unter dem Motto „Theater und Virtualität“ zeigte das Theater neben den zehn Wettbewerbs-Inszenierungen auch Panels und Performances zum Thema sowie die Gewinner des Westwind-Festivals, ein buntes Konzertprogramm und Filme.

Infos: www.nrw-theatertreffen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche