Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premiere für den Ballettabend b.22 in DüsseldorfPremiere für den Ballettabend b.22 in DüsseldorfPremiere für den...

Premiere für den Ballettabend b.22 in Düsseldorf

Nach sechs Vorstellungen in Duisburg präsentiert das Ballett am Rhein am Freitag, 22. Mai 2015, um 19.30 Uhr im Opernhaus die Düsseldorfer Premiere der Ballettproduktion b.22. Martin Schläpfer hat sie als musi­ka­lisch vielschichtigen Abend konzipiert.

Er beginnt mit seinem neuen Ballett „verwundert seyn – zu sehn“ zu Klaviermusik von Franz Liszt und Alexander Skrjabin. Live am Flügel stellt der Pianist Denys Proshayev, der regel­mäßig große Konzertsäle füllt und mit ausgezeichneten CD-Einspielungen Aufsehen erregt, Franz Liszts Grande Valse di bravura „Le bal de Berne“ Alexander Skrjabins Klaviersonaten Nr. 6 und 10 gegenüber. Martin Schläpfer führt in eine von psychischen Zuständen und menschlichen Fragestellungen geprägte Bildwelt.

Es folgt ein Stück, das zum Hörerlebnis wird, obwohl es gänzlich auf Musik verzichtet: In „Moves – A Ballet in Silence“, Jerome Robbins‘ neoklassischem Meisterwerk aus dem Jahre 1959, erzeugen die Tänzer mit Knallen und Schleifen der Schuhe und Klatschen der Handflächen auf die Oberschenkel ihren eigenen Soundtrack. Jerome Robbins, der mit seinen 66 Choreographien und seinen Arbeiten für den Broadway zu den wichtigsten amerikanischen Choreo­graphen des 20. Jahrhun­derts zählt, integriert Elemente des Modern Dance, ohne auf die Virtuosität und Technik des klassischen Balletts zu verzichten.

Schließlich kommt Paul Pavey mit seinem vielseitigen Schlag- und Blas-Instrumentarium ins Spiel: Fremde, live gespielte Instrumentalklänge mischen sich mit rauem Obertongesang und elektronischen Zuspielungen und fügen sich zu einer Klanglandschaft, die Martin Schläpfer mit seinen 19 Tänzerinnen und Tänzern auf der Bühne durchstreift: Sein Stück „ein Wald, ein See“, das der Ballettdirektor 2006 für das ballettmainz entwickelte, führt in eine archaische Welt voll wilder und poetischer Dunkelheit.

­­­­b.22 im Opernhaus Düsseldorf: Fr 22.05. / Sa 30.05. / Mi 03.06. / Sa 06.06. / Di 23.06. – jeweils um 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg, über Tel. 0211.89 25 211 und www.ballettamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche