Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WUNDER GESCHEHEN von Marthe Meinhold, Marius Schötz und Ensemble - Badisches Staatstheater KarlsruheWUNDER GESCHEHEN von Marthe Meinhold, Marius Schötz und Ensemble - Badisches...WUNDER GESCHEHEN von...

WUNDER GESCHEHEN von Marthe Meinhold, Marius Schötz und Ensemble - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE Samstag, 4.6., 20:00, KLEINES HAUS

Den vierzehnjährigen Hubert beschäftigt eine Vielzahl von Fragen: „Wo will ich hin? In was für einer Zukunft möchte, soll, muss ich leben? Wie können wir uns heute, angesichts der steigenden Erderwärmung und der wiederaufgetauten Bedrohung eines Atomkriegs, noch Utopien vorstellen? Und wie lautet eigentlich das WLANPasswort?“

Copyright: Felix Grünschloß

Der kecke Jüngling hat keine Zeit für Grübeleien und weltveränderndes Philosophieren, denn heute beginnt sein Schülerpraktikum. Also steht Hubi vor der alten Fabrik, dem großen, tempelgleichen, inmitten der Stadt liegenden Industriepalast. Ehrfürchtig betritt Hubi das geheimnisvolle, wie aus einer anderen Zeit stammende, Gebäude und staunt über all die weitläufigen, prunk- und kitschvoll dekorierten Räume, das Surren und Schnarren der altertümlichen Maschinen, die gehetzt und in majestätischer Wichtigkeit umherschwirrenden Arbeiter*innen.

Und während sich Hubi noch sehr ernsthaft mit den durchaus berechtigten Fragen „Was wird hier eigentlich produziert? Für wen? Brauchen wir das?“ auseinandersetzt, leider aber den richtigen Zeitpunkt für diese Fragen verpasst hat, sich jetzt nicht mehr so recht traut und wirklich niemandem zu nahe treten will, hat der Arbeitstag schon begonnen. Hubi wird von den seltsam erfüllt wirkenden Arbeiter*innen herzlich an die Hand genommen und begibt sich in den fantastischen Mikrokosmos der FABRIK OHNE CHEF.

In den vergangenen zwei Jahren hat das Regieteam Marthe Meinhold und Marius Schötz zusammen mit ihrem Bühnen- und Kostümbildner Florian Kiehl trotz – oder gerade wegen – ihrer unkonventionellen Arbeitsweise für viel Aufsehen innerhalb der deutschen Theaterlandschaft gesorgt. In ihren Arbeiten erkundet das Team den weit gefassten Begriff des Musiktheaters, sei es der totgerittene und alterskranke Platzhirsch Oper, die im Theaterbetrieb als trivial verpönte Operette und nun, erstmals in Karlsruhe, das Musical.

 Alle ihre Arbeiten eint ein besonderer Schaffensprozess: Ohne eine vorherige thematische Setzung begegnet das Team Monate vor Probenbeginn den Spieler*innen und führt Gespräche, die sich einzig und allein an dem Leitfaden „Was ist euch wichtig? Was beschäftigt euch?“ orientieren. Die Gespräche werden aufgezeichnet, in mühseliger Fleißarbeit verschriftlicht und bilden das Material für den Schreibprozess.

Meinhold und Schötz ordnen das Material, gießen es in eine dramatische Form, verfertigen ein Libretto.
Zuletzt fehlt nur noch die Musik, die Schötz, der nicht nur Regie, sondern auch klassische Komposition studiert hat, den Spieler*innen auf Leib und Stimme maßkomponiert.

MIT    Claudia Hübschmann
Bayan Layla
Andrej Agranovski
Gunnar Schmidt
Jannek Petri

Regie & Text    Marthe Meinhold & Marius Schötz
Komposition    Marius Schötz
Bühne & Kostüm    Florian Kiehl
Licht    Aljoscha Glodde
Dramaturgie    Hauke Pockrandt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche