Uraufführung: „Die Entführung des Thomas G.“ von Benjamin Blaikner - Theater KOSMOS BregenzUraufführung: „Die Entführung des Thomas G.“ von Benjamin Blaikner - Theater...Uraufführung: „Die...
Uraufführung: „Die Entführung des Thomas G.“ von Benjamin Blaikner - Theater KOSMOS Bregenz
PREMIERE Samstag, 26. FEBRUAR 2022 | 20 Uhr
Die Person Thomas Gratt und seine Beteiligung an der Entführung von Walter Palmers zeigt, wie eine einzige Entscheidung ein ganzes Leben beeinflussen kann. „Die Entführung des Thomas G.“ stellt die Frage nach dem guten Leben, einem richtigen im falschen, einem falschen im richtigen.
Wo ist die Linke heute und was verbindet sie mit dem Damals? Wie lässt sich eine Lebenslüge rechtfertigen, vor allem vor sich selbst? Was ist gut und böse?
mit TORSTEN HERMENTIN | SONJA KREIBICH | AGNIESZKA WELLENGER
Die Volksbühne in Berlin kommt mit einer Uraufführung namens „SMAK! SuperMacho AntiKristo“ heraus, einer „hyperhybriden Hommage an den französischen Symbolisten Alfred Jarry“ und allerlei Anderes.
Der Kontrast könnte stilistisch nicht größer sein zwischen den beiden Choreografien, die an der Deutschen Oper am Rhein in „I am problem“ zu sehen sind. Und doch haben sie etwas gemeinsam, sie zeigen…
Die Zeit spricht eigentlich für eine neue Premiere der „Hedda Gabler“: In den nunmehr bald zwei Jahren der Beschränkungen haben so viele von uns die eigenen Lebensentwürfe grundsätzlich in Frage…
Einer Schauspielerin mal in die Seele und über den Schminktisch schauen – wäre das nicht schön? Auch das ist ja eine Möglichkeit, die im Fachsprech „vierte Wand“ genannte Distanz zwischen Bühnenrampe…
Lässt sich ein Staat nur mit Milde und Gnade regieren? Das klingt reichlich utopisch, und in der Inszenierung von "La Clemenza di Tito" in der Deutschen Oper am Rhein stellt Michael Schulz das auch in…