Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen

im Mai 2022

Mittwoch, 4. 5. 2022, 19:00:Jean-Baptiste Molière, Die Schule der Ehemänner

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Dieter Hermann - Christa Kern - Klaus Schwarz - Rafael Witak - Renate Woltron - Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Donnerstag, 12. 5. 2022, 19:00
Frauen lesen Frauen: Ingeborg Bachmann, Ihr glücklichen Augen Erzählung
Mit: Vera Albert - Sigrid Farber (Textauswahl/Gestaltung) - Angelika Raubek - Susanna C. Schwarz-Aschner
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Mit freundlicher Genehmigung des Piper Verlags (München).


Miranda ist extrem kurzsichtig, weigert sich aber meist, eine Brille zu tragen, weil sie das Hässliche in der Welt nicht sehen will. Aufgrund der ständigen Unschärfe verändert sich ihre persönlich wahrnehmbare Wirklichkeit, in der sie sich mehr und mehr einzurichten beginnt. Wo hört die Verblendung auf, wo beginnt die Verdrängung?

********************

Freitag, 13. 5. 2022, 19:00
Ich bin Schatten Geschichten aus Amerika
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Christa Kern - Renate Woltron

Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Sonntag, 15. 5. 2022, 16:00
Das Kind Franz Joseph
Einblicke in die Kinder- und Jugendjahre Kaiser Franz Josephs
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Renate Woltron

Café Grande, Stefaniegasse 1, 2340 Mödling

********************

Dienstag, 17. 5. 2022, 19:00
Gerhard Kofler, Die Katastrophe von Wöllersdorf
Mit: Vera Albert - Judith Gruber-Rizy (Organisation) - Heidi Hagl - Gerhard Kofler

Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien – Achtung, neue Adresse!

Kurz vor Ende des 1. Weltkriegs gab es in der k.u.k. Munitionsfabrik Wöllersdorf, in der hauptsächlich Frauen arbeiteten, eine schreckliche Brandkatastrophe, der 423 Menschen zum Opfer fielen. Gerhard Kofler hat Augenzeugenberichte und Texte zur sozialen Lage der Frauen in dieser Zeit in einer Broschüre zusammengestellt.

********************

Mittwoch, 18. 5. 2022, 19:00
Ödön von Horváth, Sklavenball
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Michael Perner - Klaus Schwarz - Judita Suchy - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Donnerstag, 19. 5. 2022, 18:30
Ilse Helbich/Petra Ganglbauer, Über Grenzen
Mit: Anita C. Schaub (Gestaltung) - Susanna Schweiger - Greta Stenech (Klavier)
Wohnzimmerlesung bei Susanna Schweiger und Malte Wanderer, Bäckerstraße 14, 3. Stock, Tür 16, 1010 Wien (leider nicht barrierefrei!)
Anmeldung: susanneschweiger@gmx.at (bevorzugt), 0664/377 83 51 (nur SMS)
Achtung KatzenallergikerInnen: Es gibt 2 Katzen (= leider Katzenhaare im Raum, auch wenn die Katzen nicht da sind).

********************

Montag, 30. 5. 2022, 19:00
Weibliche Dichtkunst querbeet – Collage aus Texten und Gedichten
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern - Christa Mitaroff (Gitarre) - Rafael Witak - Renate Woltron (Leitung)
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Dienstag, 7. 6. 2022, 19:00
Blaue Stunde – Goldenes Wiener Herz trifft Berliner Schnauze
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 5. 7. 2022: In Stadt und Land

********************


WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Freitag, 6. 5. 2022 bis Sonntag, 8. 5. 2022, 14:00 bis 20:00 (Fr), 12:00 bis 20:00 (Sa), 12:00 bis 17:00 (So)
Kritische Literaturtage 2022 (Literatur für die Weltverbesserung)
Ulli Fuchs (Organisation)
KunstSozialRaum Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160 Wien
krilit.wordpress.com; Lesungen Open Air, Eintritt frei!
Unabhängige und kleine Verlage aus Wien und dem deutschsprachigen Raum mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern präsentieren ihr Sortiment. Politische Initiativen, die Zeitschriften und Broschüren herausgeben, sind ebenso vertreten. Ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Lesungen, Buchpräsentationen und Gesprächen bringt interessierte BesucherInnen, AutorInnen und VerlegerInnen in solidarischer Atmosphäre in Kontakt. Wir versammeln freie Geister, AktivistInnen der Literaturszene, Verlage und LeserInnen, vernetzen auf Augenhöhe und offerieren kreativen Austausch. Sehr niederschwellig können sich BesucherInnen über aktuelle Neuerscheinungen informieren und vor Ort gemütlich schmökern. Besonderes Augenmerk gilt der Ausgewogenheit der Genres, von Poesie, Belletristik, politischer Theorie und Widerstandsgeschichte und den Entdeckungsmöglichkeiten von (noch) Unbekanntem. Ganz besonders wichtig ist auch unsere Kinderbuchausstellung "Yuki liest!" mit (Vor)Leseecke! Erwachsene mit Kinderbetreuungspflichten sollen nicht ausgeschlossen werden. Und: Kinder sind die AutorInnen von morgen ...

********************

Sonntag, 8. 5. 2022, 14:00 bis 18:00
Give-away-Fest (Schenken und Begegnen – auf gleicher Augenhöhe)
Reinhard Urban
Dorfplatz, Josef Karner Platz 1, 3423 St. Andrä-Wördern
Findet bei jedem Wetter statt; Eintritt frei; Essen und Trinken gibt es von grenzenloskochen; kurze Präsentation von www.dorfplatz-staw.net und von www.grenzenloskochen.at
Gegenstände, die zum Verschenken beim Give-away-Fest mitgebracht werden, sollen funktionstüchtig, sauber und benutzbar sein. Sehr große Gegenstände, wie Betten, Kästen, und dergleichen, bitte per Foto und Beschreibung anbieten, aber nicht mitbringen. Alle zum Verschenken mitgebrachten Gegenstände, welche am Ende des Give-away-Festes noch vorhanden sind, erhält ein Kost-Nix-Laden. Bitte um Anmeldung (bis spätestens 6. Mai 2022) jener, die mehrere Dinge und Gegenstände zum Give-away-Fest mitbringen werden – Platzreservierung. Es ist auch (ohne Anmeldung) möglich Kleinigkeiten, welche im Rucksack oder in der Handtasche Platz finden, zum Verschenken mitzubringen.
Bei Unsicherheit, ob das Fest stattfinden wird, bitte unbedingt auf der Website nachsehen! give-away-feste.info
Anmeldung: Reinhard Urban give-away-feste@nachhaltig.at

********************

Freitag, 13. 5. 2022, 19:30
Johann Nepomuk Nestroy, Frühere Verhältnisse
Monika Schmatzberger
Theatertreff, Ybbsstraße 15, 1020 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Samstag, 14. 5. 2022, 19:00
Johann Nepomuk Nestroy, Frühere Verhältnisse
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre St. Martin, Asperner Heldenplatz 9, 1220 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Mittwoch, 18. 5. 2022, 19:30
Johann Nepomuk Nestroy, Frühere Verhältnisse
Monika Schmatzberger
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Samstag, 21. 5. 2022, 19:30
Neue G'schichten aus dem Alten Wien
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Sonntag, 22. 5. 2022, 16:00
Neue G'schichten aus dem Alten Wien
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Montag, 23. 5. 2022, 19:30
Neue G'schichten aus dem Alten Wien
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Montag, 30. 5. 2022, 19:30
Heiteres in Wort und Ton
Monika Schmatzberger
Gasthaus Heidenkummer, Breitenfeldergasse 18, 1080 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 28 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche