Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Preparadise sorry now» im Schauspielhaus Zürich«Preparadise sorry now» im Schauspielhaus Zürich«Preparadise sorry now»...

«Preparadise sorry now» im Schauspielhaus Zürich

Premiere Freitag, 15. September, 19.30 h, Schiffbau Halle 3.

Das Junge Schauspielhaus startet mit einem ehrgeizigen Projekt in die neue Spielzeit. 26 Jugendliche bringen Rainer Werner Fassbinders frühes Stück «Preparadise sorry now».

Nach zahlreichen Aufführungen in der letzten Spielzeit eröffnet das Junge Schauspielhaus die neue Saison mit einem anspruchvollen Projekt. 26 Jugendliche aus der Schweiz und Deutschland bringen Rainer Werner Fassbinders Stück «Preparadise sorry now» auf die Bühne. In kurzen, von erschreckender Aggressivität durchsetzten Szenen beschreibt Fassbinder darin Unterdrückung im täglichen Leben. Er setzt Szenen des Alltags fiktive Dialoge von Ian Brady und Myra Hindley (im Stück Hinley genannt) entgegen, zwei britischen Serienmördern der frühen 60er Jahre. Es entsteht ein erschreckender Reigen der Gewalt, der von alltäglichen subtilen Verletzungen bis hin zum Mord reicht. Entstanden ist das Stück für das von Fassbinder mitbegründete und im Wesentlichen von ihm geprägte antiteater in München, das mit unkonventionellem Theater auf sich aufmerksam machte. Die Uraufführung fand 1969 statt.

Die Inszenierung am Jungen Schauspielhaus verantwortet Nachwuchsregisseur Moritz Schönecker. Zusammen mit einer Gruppe von jungen Laiendarstellern, Schauspielschülern und einem Schauspieler zwischen 19 und 29 Jahren verwirklicht er eine eigene Fassung, in der die Szenen so aneinandermontiert sind, dass sich nach und nach ein Panorama des Schreckens herauskristallisiert, das unausweichlich auf die Katastrophe zutreibt. In den Hauptrollen sind Annette Lober als Myra und Moritz Koch als Ian zu sehen.

Moritz Schönecker, 1981 geboren, inszenierte bisher u.a. «Die kahle Sängerin» von Eugène Ionesco, «Der Heiratsantrag» von Anton Tschechow sowie «Der stumme Diener» von Harold Pinter. Er absolviert momentan seine Ausbildung zum Regisseur für Schauspiel- und Musiktheater an der Hochschule für Musik und Theater München. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur arbeitet Moritz Schönecker als Schauspieler.

«Preparadise Sorry Now» ist eine Produktion der Regiewerkstatt im Jungen Schauspielhaus.

Regie: Moritz Schönecker

Dramaturgie: Jonas Zipf

Bühne: Paul Steinmann

Musik: Felix Lange

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche