Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pressemitteilung der Aktionsbündnisses Pro Vogtlandtheater Plauen-ZwickauPressemitteilung der Aktionsbündnisses Pro Vogtlandtheater Plauen-ZwickauPressemitteilung der...

Pressemitteilung der Aktionsbündnisses Pro Vogtlandtheater Plauen-Zwickau

Plant Oberbürgermeister Oberdorfer schleichenden Prozess hin zu einem Theater ohne Ensemble? Die Einlassungen des Oberbürgermeisters der Stadt Plauen Herrn Oberdorfer zum neuen Grundlagenvertrag für das Theater Plauen-Zwickau auf der Stadtratssitzung am vergangenen Dienstag werfen viele Fragen auf.

Den Bürgern der Stadt Plauen klingt noch heute sein Wahlspruch zur letzten Oberbürgermeisterwahl im Ohr: "Viel erreicht - noch viele Pläne". Nun fragen wir uns: Was sind seine Pläne für das zukünftige selbstproduzierende Theater in Plauen? Erkennbar nach seinen Informationen vom Dienstag ist ein geplanter Spartenabbau, womöglich ein schleichender Prozess hin zu einem Theater ohne Ensemble?

Wir fordern den Oberbürgermeister der Stadt Plauen auf, Stellung zu beziehen: Wie wichtig ist dem Oberzentrum Plauen in der Zukunft das fusionierte Theater für eine lebenswerte Kommune? Wie sieht die Finanzierung der Stadt Plauen im Rahmen des neuen Grundlagenvertrages konkret aus? Welche Strukturen des Theaters planen die Gesellschafter für die Zukunft? Wann wird das Theater in die Planungen einbezogen? Wie ist es zu schaffen, dass das Theater eine Institution bleibt, die Kunst in ihrer ganzen Vielfalt ermöglicht? Welche Ergebnisse gibt es für eine Beteiligung des Landkreises Vogtland am Theater Plauen-Zwickau? Wie weit sind die durch Landrat Lenk angestoßenen Überlegungen für Strukturveränderungen bei den Kulturanbietern im Vogtland, um das Theater mittelfristig in seiner Struktur zu erhalten?

Das Aktionsbündnis pro Theater fordert eine offene, eine öffentliche Debatte! Zu diesen brisanten Themen sollte die Bürgermeinung bei der Entscheidungsfindung eine wesentliche Rolle spielen. Wir plädieren für Vernunft und Sorgfalt im Umgang mit unserem traditionsreich gewachsenen Kulturerbe!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche