Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prinz und Bettelknabe" im THEATER DER JUGEND Wien"Prinz und Bettelknabe" im THEATER DER JUGEND Wien"Prinz und Bettelknabe"...

"Prinz und Bettelknabe" im THEATER DER JUGEND Wien

Vorstellungen: 4.10.-10.11.19

Sie haben am gleichen Tag Geburtstag und sehen einander zum Verwechseln ähnlich. Doch da hört es schon auf mit den Gemeinsamkeiten. Denn während der Waisenjunge Thomas ein Leben in bitterer Armut führt und nie weiß, woher die nächste Mahlzeit kommen soll, wurde Prinz Eduard mit dem sprichwörtlichen goldenen Löffel im Mund geboren und wächst, umringt von Dienstpersonal, scheinbar sorgenfrei im Königspalast auf.

Zwei völlig unterschiedliche Welten prallen aufeinander, als sich die beiden Jungen aus heiterem Himmel bei einer Audienz gegenüberstehen. Die Überraschung beim Kennenlernen ist groß: Es ist fast, als würde man in einen Spiegel schauen. Das Leben des anderen klingt viel verlockender als das eigene, und so wird aus einer verrückten Idee ein genial einfacher Plan: Kleider machen Leute, und schnell getauscht sind sie obendrein. Nur einen Tag die Rolle des anderen spielen, sich den knurrenden Magen vollschlagen, einmal frei von königlichen Verpflichtungen durch die Straßen streunen – ein undenkbarer Traum wird leichter Wirklichkeit als gedacht.

Doch was als harmloser Spaß beginnt, wird bald zu bitterem Ernst. Während Eduard am eigenen Leib erfährt, dass seine notleidenden Untertanen nur wenig für ihren Prinzen übrig haben, erkennt auch Thomas rasch, dass die unverhoffte Macht mit einem hohen Preis verbunden ist. Eines steht für beide fest: So kann es nicht weitergehen. Dabei hat das Abenteuer ihres Lebens gerade erst begonnen und das Geheimnis, das sie teilen, ist für beide ein gefährliches Spiel…
Mit seinem sozialkritischen Blick, gepaart mit Charme und Witz, hat Mark Twain nicht nur ein spannendes modernes Märchen, sondern einen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur geschaffen.

Eduard, der Prinz     Maria Astl
Thomas Kendler, der Bettelknabe     Julenka Werkmeister
Humfried, der Prügelknabe     Stefan Rosenthal
Elisabeth, die Wächterin der Krone     Caroline Frank
Prinzessin Viktoria     Christina Kiesler
Milo von Hofenstein, der Graf der Schatten     Michael Schusser
Marie von Hofenstein, die Gräfin der Ratten     Sabrina Rupp
Hugo, der Baron     Frank Engelhardt
König Heinrich / Pater Andreas     Uwe Achilles
Diener / Wache     Guilia Weis

Regie     Jethro Compton
Bühne     Jethro Compton und Diana Zimmermann
Kostüme     Andrea Bernd
Licht     Christian Holemy
Musik     Jonny Sims
Dramaturgie     Clemens Pötsch
Kampfcoach     Martin Woldan
Assistenz und Inspizienz     Eva Maria Gsöllpointner
Hospitanz     Laura Mitterer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche