Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Katze und der General" von Nino Haratischwili im Thalia Theater HamburgUraufführung: "Die Katze und der General" von Nino Haratischwili im Thalia...Uraufführung: "Die Katze...

Uraufführung: "Die Katze und der General" von Nino Haratischwili im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 31. August 2019 um 19 Uhr im Thalia Theater

In einem entlegenen Bergdorf in Tschetschenien geschieht während einer „Atempause“ des Krieges ein Verbrechen. Alle die darin verwickelt sind, werden in „Die Katze und der General“ zu Protagonisten einer modernen Version von „Schuld und Sühne“.

 

Copyright: Armin Smailovic

Der Oligarch Alexander Orlow, von allen nur „der General“ genannt, kann seinen Einsatz im Tschetschenien-Krieg 1995 nicht vergessen. 20 Jahre später will er sich und seine Kameraden zur Rechenschaft ziehen, für das, was die Brutalität des russischen Militärs in der Familie der 17jährigen Nura hinterlassen hat. Dafür braucht er die Hilfe der jungen georgischen Schauspielerin „Katze“, die Nura wie ein Zwilling gleicht.

Angestoßen von einem realen Fall, ist  „Die Katze und der General“ ist eine fiktionale Recherche, die Züge eines Thrillers trägt. In Vor- und Rückblenden zwischen Moskau, Berlin, Tschetschenien und Marrakesch springend, wird die Frage nach der Bedingung moralischer Urteilsfähigkeit gestellt. „Es geht um Menschen, die vom Krieg auf verschiedene Art und Weise traumatisiert werden.

Es geht aber auch um Opfer- und Täterschaft, um Abrechnung und Rache und den Umgang mit der eigenen Schuld.“ sagt Nino Haratischwili und beleuchtet neben der irren Logik des Krieges vor allem die schwierige Suche nach der Wahrheit und den Preis, den Menschen dafür zahlen, sie aufzudecken. Jette Steckel bringt nach „Das achte Leben (Für Brilka)“ den zweiten großen Roman Haratischwilis auf die Bühne des Thalia Theater.

Regie Jette Steckel
Bühne Florian Lösche
Kostüme Pauline Hüners
Video Zaza Rusadze
Dramaturgie Julia Lochte, Emilia Linda Heinrich

Mit
Lisa Hagmeister, Jirka Zett, Karin Neuhäuser, André Szymanski, Cathérine Seifert, Barbara Nüsse, Bernd Grawert, Ole Lagerpusch, Merlin Sandmeyer sowie Jarryd Haynes, Luca Pawelka

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑