Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Katze und der General" von Nino Haratischwili im Thalia Theater HamburgUraufführung: "Die Katze und der General" von Nino Haratischwili im Thalia...Uraufführung: "Die Katze...

Uraufführung: "Die Katze und der General" von Nino Haratischwili im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 31. August 2019 um 19 Uhr im Thalia Theater

In einem entlegenen Bergdorf in Tschetschenien geschieht während einer „Atempause“ des Krieges ein Verbrechen. Alle die darin verwickelt sind, werden in „Die Katze und der General“ zu Protagonisten einer modernen Version von „Schuld und Sühne“.

Copyright: Armin Smailovic

Der Oligarch Alexander Orlow, von allen nur „der General“ genannt, kann seinen Einsatz im Tschetschenien-Krieg 1995 nicht vergessen. 20 Jahre später will er sich und seine Kameraden zur Rechenschaft ziehen, für das, was die Brutalität des russischen Militärs in der Familie der 17jährigen Nura hinterlassen hat. Dafür braucht er die Hilfe der jungen georgischen Schauspielerin „Katze“, die Nura wie ein Zwilling gleicht.

Angestoßen von einem realen Fall, ist  „Die Katze und der General“ ist eine fiktionale Recherche, die Züge eines Thrillers trägt. In Vor- und Rückblenden zwischen Moskau, Berlin, Tschetschenien und Marrakesch springend, wird die Frage nach der Bedingung moralischer Urteilsfähigkeit gestellt. „Es geht um Menschen, die vom Krieg auf verschiedene Art und Weise traumatisiert werden.

Es geht aber auch um Opfer- und Täterschaft, um Abrechnung und Rache und den Umgang mit der eigenen Schuld.“ sagt Nino Haratischwili und beleuchtet neben der irren Logik des Krieges vor allem die schwierige Suche nach der Wahrheit und den Preis, den Menschen dafür zahlen, sie aufzudecken. Jette Steckel bringt nach „Das achte Leben (Für Brilka)“ den zweiten großen Roman Haratischwilis auf die Bühne des Thalia Theater.

Regie Jette Steckel
Bühne Florian Lösche
Kostüme Pauline Hüners
Video Zaza Rusadze
Dramaturgie Julia Lochte, Emilia Linda Heinrich

Mit
Lisa Hagmeister, Jirka Zett, Karin Neuhäuser, André Szymanski, Cathérine Seifert, Barbara Nüsse, Bernd Grawert, Ole Lagerpusch, Merlin Sandmeyer sowie Jarryd Haynes, Luca Pawelka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche