Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner VolkstheaterPROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner...PROBLEME PROBLEME nach...

PROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner Volkstheater

Die Premiere ist am 26.8.2020, 20.30 Uhr, Große Bühne

Beatrix möchte vom Leben eigentlich nur eines: Pause. Schlafen. Stillstand. Keine Verpflichtungen, keine Entscheidungen, keine Verantwortung und sich vor allem nicht der grauenvollen Normalität draußen unterwerfen müssen. Schule abgebrochen, an Zukunftspläne mag sie gar nicht denken, Politik, nein danke. Probleme hat sie schon genug, ist sie doch schwer damit beschäftigt, nach außen hin ein Mindestmaß an sozialer Aktivität vorzutäuschen.

Copyright: Münchner Volkstheater

Das Haus zu verlassen, ohne dass jemand merkt, wann sie aufgestanden ist, schon gar nicht ihre Cousine Elisabeth, die alte Streberin. Oder mit ihrer temporären Freundin Jeanne, deren Tatendrang ihr den letzten Nerv raubt, Wien zu erkunden. Und immer aufs Neue ihre platonische Affäre Erich trösten zu müssen, wenn dessen Ehefrau sich mal wieder fast umgebracht hätte.

Permanent von den Erwartungen ihres Umfeld bedrängt, flüchtet Beatrix sich an den einzigen Ort, an dem sie atmen kann: den Schönheitssalon RENÉ. Zwischen riesigen Spiegeln und im Dampf der Trockenhauben fühlt sie sich ihr selbst am nächsten, sehnsüchtig darauf wartend, sich in ein zeitloses Kunstwerk zu verwandeln, hinter dem sie verschwinden kann. Mit feinem Witz schickt Ingeborg Bachmann ihre Antiheldin in die permanente Überforderung mit sich und einer Welt, in der Künstlichkeit und Simulation oberstes Gebot sind.

Regie: Abdullah Kenan Karaca
Bühne: Vincent Mesnaritsch
Kostüme: Elke Gattinger
Dramaturgie: Rose Reiter

Besetzung
Henriette Nagel
Jakob Immervoll
Max Poerting

26. Aug.
20:30 Uhr
27. Aug.
20:00 Uhr
29. Aug.
17:30 Uhr
02. Sep
20:00 Uhr
10. Sep
20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑