Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner VolkstheaterPROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner...PROBLEME PROBLEME nach...

PROBLEME PROBLEME nach der Erzählung von Ingeborg Bachmann im Münchner Volkstheater

Die Premiere ist am 26.8.2020, 20.30 Uhr, Große Bühne

Beatrix möchte vom Leben eigentlich nur eines: Pause. Schlafen. Stillstand. Keine Verpflichtungen, keine Entscheidungen, keine Verantwortung und sich vor allem nicht der grauenvollen Normalität draußen unterwerfen müssen. Schule abgebrochen, an Zukunftspläne mag sie gar nicht denken, Politik, nein danke. Probleme hat sie schon genug, ist sie doch schwer damit beschäftigt, nach außen hin ein Mindestmaß an sozialer Aktivität vorzutäuschen.

Copyright: Münchner Volkstheater

Das Haus zu verlassen, ohne dass jemand merkt, wann sie aufgestanden ist, schon gar nicht ihre Cousine Elisabeth, die alte Streberin. Oder mit ihrer temporären Freundin Jeanne, deren Tatendrang ihr den letzten Nerv raubt, Wien zu erkunden. Und immer aufs Neue ihre platonische Affäre Erich trösten zu müssen, wenn dessen Ehefrau sich mal wieder fast umgebracht hätte.

Permanent von den Erwartungen ihres Umfeld bedrängt, flüchtet Beatrix sich an den einzigen Ort, an dem sie atmen kann: den Schönheitssalon RENÉ. Zwischen riesigen Spiegeln und im Dampf der Trockenhauben fühlt sie sich ihr selbst am nächsten, sehnsüchtig darauf wartend, sich in ein zeitloses Kunstwerk zu verwandeln, hinter dem sie verschwinden kann. Mit feinem Witz schickt Ingeborg Bachmann ihre Antiheldin in die permanente Überforderung mit sich und einer Welt, in der Künstlichkeit und Simulation oberstes Gebot sind.

Regie: Abdullah Kenan Karaca
Bühne: Vincent Mesnaritsch
Kostüme: Elke Gattinger
Dramaturgie: Rose Reiter

Besetzung
Henriette Nagel
Jakob Immervoll
Max Poerting

26. Aug.
20:30 Uhr
27. Aug.
20:00 Uhr
29. Aug.
17:30 Uhr
02. Sep
20:00 Uhr
10. Sep
20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche