Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU von Sivan Ben Yishai - Nationaltheater MannheimDIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU von Sivan Ben Yishai -...DIE TONIGHT, LIVE...

DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU von Sivan Ben Yishai - Nationaltheater Mannheim

Premiere am 20.09.2020 um 11:00 Uhr

Eine junge Frau nimmt die Zuschauer*innen im Anschluss an eine Therapiesitzung mit in ihren Gedankenstrom, ein junger Immobilienmakler erzählt von Sex und seinem Beruf und eine Motorrad-Gang nimmt eine Frau mit auf einen albtraumhaften Trip, an dessen Ende sie zwar um 100 Euro reicher, aber auch um ein paar Organe ärmer ist. Im Monolog in der Regie von Jessica Weisskirchen kommen alle drei Figuren in Rocco Brück zusammen, der präzise ihre Psychen offenlegt. Gemeinsam spüren sie dem Vampirischen im Menschen nach.

Copyright: Christian Kleiner

Mit einem Text von Sivan Ben Yishai, Hausautorin der Spielzeit 2019/20 am Nationaltheater Mannheim (NTM), startet am Sonntag, 20. September um 11.00 Uhr vormittags im Schauspiel des NTM ein Monologreigen. »DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU« heißt das 2018 am Theater Lübeck uraufgeführte Stück, in dem Sivan Ben Yishai in Anlehnung an Friedrich Wilhelm Murnaus Filmklassiker »Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens« von 1922 drei Stimmen sprechen lässt, die auf »die Untoten« treffen.

Autorin Sivan Ben Yishai  wurde mit dem am Nationaltheater Mannheim uraufgeführten Stück »LIEBE / Eine argumentative Übung« zu den Mülheimer Theatertagen 2020 eingeladen.

Regie Jessica Weisskirchen
Licht Robby Schumann
Dramaturgie Lena Wontorra

Mit Rocco Brück

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche