Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenRIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 30. Januar 2020

Der Herzog von Mantua liebt das Vergnügen und die Frauen. In seinem Hofnarren Rigoletto hat er einen zynischen Handlanger, denn dem Buckligen ist nichts und niemand heilig – außer Gilda, sein einziges Kind. Um sie vor den Nachstellungen seines Herrn zu bewahren, hält er sie vor aller Welt verborgen. Doch der Fluch des Grafen von Monterone, dessen Tochter vom Herzog entehrt wurde, fällt auf Rigoletto, und ein brutales Schicksal nimmt seinen Lauf …

 

»Rigoletto« begründete Giuseppe Verdis Weltruhm als unumschränkter Herrscher über die italienische Oper. Er selbst glaubte, nie wieder etwas so Schönes schaffen zu können. Die auf Grundlage von Victor Hugos atmosphärischem Drama »Le roi s’amuse« komponierte Oper vereinigt alle Elemente, die das Opernpublikum um 1851 liebte und die auch heute noch begeistern: eine zynische Außenseiterfigur inmitten von Lust und Gewalt, Schuld und Unschuld. In der Inszenierung des Wiener Theaterdirektors und Regisseurs Herbert Föttinger zeigt das Gärtnerplatztheater eines der berührendsten und gleichsam schauerlichsten Werke der Opernliteratur.

Libretto von Francesco Maria Piave Nach dem Melodrama »Le roi s’amuse« von Victor Hugo
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Anthony Bramall / Andreas Kowalewitz
Regie: Herbert Föttinger
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
Bühne: Walter Vogelweider  
Kostüme: Alfred Mayerhofer  
Licht: Michael Heidinger
Choreinstudierung: Pietro Numico
Dramaturgie: Fedora Wesseler

Mit: Lucian Krasznec / Alexandros Tsilogiannis / Aris Argiris / Sophie Mitterhuber / Jennifer O’Loughlin / Levente Páll / Christoph Seidl / Valentina Stadler / Anna-Katharina Tonauer / Timos Sirlantzis / Ann-Katrin Naidu / Ludwig Mittelhammer / Daniel Gutmann / Gyula Rab / Holger Ohlmann / Elaine Ortiz Arandes / Martin Hausberg / Caroline Adler

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Sa01.02.202019.30 Uhr
Fr07.02.202019.30 Uhr
KiJu
So09.02.202018.00 Uhr
Mi12.02.202019.30 Uhr
Sa15.02.202019.30 Uhr
Sa22.02.202019.30 Uhr
Do27.02.202019.30 Uhr
KiJu
Mi04.03.202019.30 Uhr
So08.03.202018.00 Uhr

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑