Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenRIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 30. Januar 2020

Der Herzog von Mantua liebt das Vergnügen und die Frauen. In seinem Hofnarren Rigoletto hat er einen zynischen Handlanger, denn dem Buckligen ist nichts und niemand heilig – außer Gilda, sein einziges Kind. Um sie vor den Nachstellungen seines Herrn zu bewahren, hält er sie vor aller Welt verborgen. Doch der Fluch des Grafen von Monterone, dessen Tochter vom Herzog entehrt wurde, fällt auf Rigoletto, und ein brutales Schicksal nimmt seinen Lauf …

»Rigoletto« begründete Giuseppe Verdis Weltruhm als unumschränkter Herrscher über die italienische Oper. Er selbst glaubte, nie wieder etwas so Schönes schaffen zu können. Die auf Grundlage von Victor Hugos atmosphärischem Drama »Le roi s’amuse« komponierte Oper vereinigt alle Elemente, die das Opernpublikum um 1851 liebte und die auch heute noch begeistern: eine zynische Außenseiterfigur inmitten von Lust und Gewalt, Schuld und Unschuld. In der Inszenierung des Wiener Theaterdirektors und Regisseurs Herbert Föttinger zeigt das Gärtnerplatztheater eines der berührendsten und gleichsam schauerlichsten Werke der Opernliteratur.

Libretto von Francesco Maria Piave Nach dem Melodrama »Le roi s’amuse« von Victor Hugo
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Anthony Bramall / Andreas Kowalewitz
Regie: Herbert Föttinger
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
Bühne: Walter Vogelweider  
Kostüme: Alfred Mayerhofer  
Licht: Michael Heidinger
Choreinstudierung: Pietro Numico
Dramaturgie: Fedora Wesseler

Mit: Lucian Krasznec / Alexandros Tsilogiannis / Aris Argiris / Sophie Mitterhuber / Jennifer O’Loughlin / Levente Páll / Christoph Seidl / Valentina Stadler / Anna-Katharina Tonauer / Timos Sirlantzis / Ann-Katrin Naidu / Ludwig Mittelhammer / Daniel Gutmann / Gyula Rab / Holger Ohlmann / Elaine Ortiz Arandes / Martin Hausberg / Caroline Adler

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Sa01.02.202019.30 Uhr
Fr07.02.202019.30 Uhr
KiJu
So09.02.202018.00 Uhr
Mi12.02.202019.30 Uhr
Sa15.02.202019.30 Uhr
Sa22.02.202019.30 Uhr
Do27.02.202019.30 Uhr
KiJu
Mi04.03.202019.30 Uhr
So08.03.202018.00 Uhr

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche