Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenRIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 30. Januar 2020

Der Herzog von Mantua liebt das Vergnügen und die Frauen. In seinem Hofnarren Rigoletto hat er einen zynischen Handlanger, denn dem Buckligen ist nichts und niemand heilig – außer Gilda, sein einziges Kind. Um sie vor den Nachstellungen seines Herrn zu bewahren, hält er sie vor aller Welt verborgen. Doch der Fluch des Grafen von Monterone, dessen Tochter vom Herzog entehrt wurde, fällt auf Rigoletto, und ein brutales Schicksal nimmt seinen Lauf …

»Rigoletto« begründete Giuseppe Verdis Weltruhm als unumschränkter Herrscher über die italienische Oper. Er selbst glaubte, nie wieder etwas so Schönes schaffen zu können. Die auf Grundlage von Victor Hugos atmosphärischem Drama »Le roi s’amuse« komponierte Oper vereinigt alle Elemente, die das Opernpublikum um 1851 liebte und die auch heute noch begeistern: eine zynische Außenseiterfigur inmitten von Lust und Gewalt, Schuld und Unschuld. In der Inszenierung des Wiener Theaterdirektors und Regisseurs Herbert Föttinger zeigt das Gärtnerplatztheater eines der berührendsten und gleichsam schauerlichsten Werke der Opernliteratur.

Libretto von Francesco Maria Piave Nach dem Melodrama »Le roi s’amuse« von Victor Hugo
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Anthony Bramall / Andreas Kowalewitz
Regie: Herbert Föttinger
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
Bühne: Walter Vogelweider  
Kostüme: Alfred Mayerhofer  
Licht: Michael Heidinger
Choreinstudierung: Pietro Numico
Dramaturgie: Fedora Wesseler

Mit: Lucian Krasznec / Alexandros Tsilogiannis / Aris Argiris / Sophie Mitterhuber / Jennifer O’Loughlin / Levente Páll / Christoph Seidl / Valentina Stadler / Anna-Katharina Tonauer / Timos Sirlantzis / Ann-Katrin Naidu / Ludwig Mittelhammer / Daniel Gutmann / Gyula Rab / Holger Ohlmann / Elaine Ortiz Arandes / Martin Hausberg / Caroline Adler

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Sa01.02.202019.30 Uhr
Fr07.02.202019.30 Uhr
KiJu
So09.02.202018.00 Uhr
Mi12.02.202019.30 Uhr
Sa15.02.202019.30 Uhr
Sa22.02.202019.30 Uhr
Do27.02.202019.30 Uhr
KiJu
Mi04.03.202019.30 Uhr
So08.03.202018.00 Uhr

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche