Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Prof. Rolf Reuter verstorbenProf. Rolf Reuter verstorbenProf. Rolf Reuter...

Prof. Rolf Reuter verstorben

Prof. Rolf Reuter, zwischen 1981 und 1993 Chefdirigent und Generalmusikdirektor, seit 1993 Ehrenmitglied der Komischen Oper Berlin, ist in der Nacht vom 10. zum 11. September 2007 nach schwerer Krankheit verstorben.

Geboren am 7. Oktober 1926 in Leipzig als Sohn des Musikwissenschaftlers, Komponisten und Pädagogen Fritz Reuter, war Rolf Reuter die Liebe zur Musik quasi in die Wiege gelegt. Er studierte an der Dresdner Akademie für Musik und Theater und begann seine künstlerische Laufbahn 1951 als Kapellmeister in Eisenach. 1955 wechselte er nach Meiningen, das er 1961 verließ, um bis 1979 am Opernhaus und beim Gewandhaus-Orchester in Leipzig als Generalmusikdirektor zu wirken. Nach einem kurzen Intermezzo als Musikalischer Oberleiter und Chef der Weimarischen Staatskapelle, folgte er 1981 dem Ruf als Musikalischer Oberleiter und Chefdirigent an die Komische Oper Berlin. Gemeinsam mit dem Chefregisseur Harry Kupfer erarbeitete er hier zahlreiche aufsehenerregende und international so beachtete wie gerühmte Musiktheater-Produktionen, darunter einen Zyklus von Mozart-Opern, Wagners Meistersinger von Nürnberg, Mussorgskis Boris Godunow und die Uraufführung Judith von Siegfried Matthus.

Zahlreiche Gastspiele führten ihn in internationale Opernzentren; unter anderem begeisterte er das Publikum in Paris (Rheingold, Die Walküre, Tannhäuser, Die Schöpfung), Budapest (Listzs Legende von der Heiligen Elisabeth), London (Don Giovanni) und Buenos Aires (Die Entführung aus dem Serail, Die Hochzeit des Figaro). Darüber hinaus wirkte der Dirigent und Orchestererzieher Prof. Rolf Reuter an den Musikhochschulen Leipzig, Berlin und München ebenso wie beim Internationalen Weimarer Musikseminar. 1990 wurde Prof. Rolf Reuter Präsident der Hans-Pfitzner-Gesellschaft München.

Nach seiner Pensionierung und seinem Ausscheiden als Chefdirigent an der Komischen Oper Berlin wurde er zum Ehrenmitglied des Opernhauses ernannt. Für sein musikalisches Wirken wurde Prof. Rolf Reuter 2000 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.

Prof. Rolf Reuter hat mit seiner außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeit das Gesicht des Hauses über viele Jahre mitgeprägt. Die Komische Oper Berlin wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche