Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Professor Gerd Uecker leitet den Vorsitz der Deutschen Opernkonferenz für eine weitere AmtszeitProfessor Gerd Uecker leitet den Vorsitz der Deutschen Opernkonferenz für...Professor Gerd Uecker...

Professor Gerd Uecker leitet den Vorsitz der Deutschen Opernkonferenz für eine weitere Amtszeit

Den Intendanten der Sächsischen Staatsoper Dresden wählten die Mitglieder der Opernkonferenz einstimmig bei ihrer Tagung vom 5.- 7. Juni 2008 in Berlin.

 

Seit 2005 bekleidet Gerd Uecker dieses Amt und trat damals die Nachfolge des

Intendanten der Bayerischen Staatsoper, Sir Peter Jonas an.

Die gegenwärtige Situation der großen Opernhäuser, ihre künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Probleme insbesondere in Leipzig und Berlin, wurden bei der Tagung im Juni 2008 ausführlich diskutiert.

 

Ein wichtiges Anliegen der Opernkonferenz ist, die Bedeutung der

Musiktheaterkultur und ihre speziellen Fragestellungen deutlicher ins

Bewusstsein der Politik zu bringen. Dabei darf nach Auffassung der

Opernkonferenz diese Thematik nicht nur auf ökonomische Faktoren allein

reduziert werden. Die Mitglieder der Opernkonferenz treffen sich zweimal jährlich. Die nächste Tagung findet im Oktober in Hamburg statt.

 

Deutsche Opernkonferenz

Geschäftsstelle Sächsische Staatsoper

Vors: Prof. Gerd Uecker

HIST: Gegr. 1957.

MITGL: Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Komische Oper

Berlin, Oper Leipzig, Sächsische Staatsoper Dresden, Deutsche Oper am

Rhein, Hamburgische Staatssoper, Staatstheater Stuttgart, Bühnen der

Stadt Köln, Bayerische Staatsoper, Oper Frankfurt, Opernhaus Zürich,

Wiener Staatsoper.

 

Assoziierte Mitgl: Opéra National de Paris, Royal Opera House Covent

Garden London.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑