Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Professor Gerd Uecker leitet den Vorsitz der Deutschen Opernkonferenz für eine weitere AmtszeitProfessor Gerd Uecker leitet den Vorsitz der Deutschen Opernkonferenz für...Professor Gerd Uecker...

Professor Gerd Uecker leitet den Vorsitz der Deutschen Opernkonferenz für eine weitere Amtszeit

Den Intendanten der Sächsischen Staatsoper Dresden wählten die Mitglieder der Opernkonferenz einstimmig bei ihrer Tagung vom 5.- 7. Juni 2008 in Berlin.

Seit 2005 bekleidet Gerd Uecker dieses Amt und trat damals die Nachfolge des

Intendanten der Bayerischen Staatsoper, Sir Peter Jonas an.

Die gegenwärtige Situation der großen Opernhäuser, ihre künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Probleme insbesondere in Leipzig und Berlin, wurden bei der Tagung im Juni 2008 ausführlich diskutiert.

Ein wichtiges Anliegen der Opernkonferenz ist, die Bedeutung der

Musiktheaterkultur und ihre speziellen Fragestellungen deutlicher ins

Bewusstsein der Politik zu bringen. Dabei darf nach Auffassung der

Opernkonferenz diese Thematik nicht nur auf ökonomische Faktoren allein

reduziert werden. Die Mitglieder der Opernkonferenz treffen sich zweimal jährlich. Die nächste Tagung findet im Oktober in Hamburg statt.

Deutsche Opernkonferenz

Geschäftsstelle Sächsische Staatsoper

Vors: Prof. Gerd Uecker

HIST: Gegr. 1957.

MITGL: Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Komische Oper

Berlin, Oper Leipzig, Sächsische Staatsoper Dresden, Deutsche Oper am

Rhein, Hamburgische Staatssoper, Staatstheater Stuttgart, Bühnen der

Stadt Köln, Bayerische Staatsoper, Oper Frankfurt, Opernhaus Zürich,

Wiener Staatsoper.

Assoziierte Mitgl: Opéra National de Paris, Royal Opera House Covent

Garden London.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche