Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Professor Unrat – Nimm dich in Acht vor blonden Frauen" in Karlsruhe"Professor Unrat – Nimm dich in Acht vor blonden Frauen" in Karlsruhe"Professor Unrat – Nimm...

"Professor Unrat – Nimm dich in Acht vor blonden Frauen" in Karlsruhe

Premiere am Freitag, 20. April 2007 um 20.15 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater:

Eine Komödie nach dem Roman von Heinrich Mann

in der Bühnenfassung von Peter Zadek und Gottfried Greiffenhagen.

„Der blaue Engel“ – ist Legende: Der Film Josef von Sternbergs von 1930 machte Marlene Dietrich als „fesche Lola“ schlagartig berühmt und ist noch bekannter als Heinrich Manns Romanvorlage von 1905.

Der pedantische und autoritäre Gymnasialprofessor Raat (im Film Emil Jannings), verhöhnt von seinen Schülern als „Unrat“, gerät, als er diese entlarven will, selbst in das zweifelhafte Etablissement „Der blaue Engel“.

Unrat verfällt der faszinierenden Ausstrahlung der Tingel-Tangel-Sängerin Rosa Fröhlich alias Lola. Diese unbezähmbare Ausschweifung kostet ihn nicht nur seine Reputation sondern auch seine bürgerliche Existenz.

Doch Unrat ist nicht nur Opfer wie im Film und auch die Schülerrollen bekommen Gewicht. Die satirische Entlarvung bürgerlicher Doppelmoral und Heuchelei gewinnt noch an Spannung, als Unrat sich rächt.

Er heiratet Lola und als seine Ersparnisse aufgebraucht sind, öffnet er sein Haus dem verbotenen Glückspiel und nächtlichen Vergnügungen. Lola wird sein „Racheengel“.

Mit ihrer Hilfe kann er nun seinerseits die Honoratioren der Stadt ruinieren. Die beiden sind ein seltsames Liebespaar. Wer ist hier wessen „Würgeengel“?

„Lola singt“: Zadeks und Greiffenhagens Bearbeitung für die Bühne mit ihren wundervollen musikalischen Einlagen ist auch heutzutage eine lustvolle Provokation.

In der Inszenierung von Fritzdieter Gerhards spielen Nici Neiss, Klaus Rafalski, Daniela Christine Rössl, Julian König, Walter Roth und Frank Sollmann.

Am Piano und musikalische Leitung: Markus Kapp.

Weitere Termine: Sa 21.04. / Do 26.04. / Sa 28.04, jeweils um 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche