Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Projekttag „Erbgut“ im Staatstheater WiesbadenProjekttag „Erbgut“ im Staatstheater WiesbadenProjekttag „Erbgut“ im...

Projekttag „Erbgut“ im Staatstheater Wiesbaden

Sonntag, 21. Juni 2009: Erbgut – Projekt des Schauspiels, ab 11.00 Uhr

Die Deutschen sind ein Volk der Erben. 200 Milliarden wechseln jährlich den Besitzer. Was verändert sich dadurch? Was macht dieser gigantische Geldstrom mit der Gesellschaft? Und was macht er mit dem Einzelnen? Das Projekt „Erbgut“ ist diesen Fragen auf der Spur.

Der Thementag beginnt um 11.00 Uhr mit dem Podiumsgespräch Erben – Lust oder Last?. Als Gesprächspartner sind unter anderem die Buchautorin Dr. Marita Haibach (‚Frauen erben an-ders’), Rechtsanwältin Miryam Artschwager und die Ethnologin Dr. Susanne Langbein (Autorin des Buches ‚Geerbte Dinge’) geladen. Ab 13 Uhr beleuchten mehrere Projekte das Thema: Der Regisseur Veit Kassel stellt in Kon.Fusion die Frage, wie seine Generation sich aktiv mit dem Erbe der Vorgänger auseinandersetzen und daraus in einer hysterischen Welt eine eigene Identi-tät formen kann. Zeitklang verarbeitet das Thema bei einem audiovisuellen Stadtrundgang, in-szeniert von der jungen Regisseurin Anna-Lena Kühner und der Autorin Luise Rist. Arne Dechow erarbeitet mit Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden ein Kunstprojekt in Form einer Sitcom: Die Allerletzten. Nach dem „großen Bang“ ist nur eine kleine Gruppe übrig geblieben, die mit einer Arche Noah aufbrechen will, um das Erbe der Menschheit zu retten. Plötzlich taucht ein Krimineller auf, der in die Arche aufgenommen werden will. Wird er akzeptiert?

Um 19.30 Uhr ist im Kleinen Haus zum letzten Mal das Schauspiel Fremde im Haus von Cesare Lievi zu sehen. Eine alte Dame verfügt über ihr Vermögen auf überraschende und selbstbewuss-te Weise - die „rechtmäßigen Erben“ gehen leer aus.

11.00 Uhr: Erben – Lust oder Last?, Podiumsgespräch

13.00 Uhr: „Kon.Fusion“, Szenisches Projekt

Ab 13.20 Uhr mehrfach: „Zeitklang!“, Audiovisueller Stadtrundgang

Ab 13.20 Uhr mehrfach: „Die Allerletzten“, Projekt mit Gefangenen der JVA Wiesbaden

19.30 Uhr: „Fremde im Haus“

Eine „Paketkarte“ für € 20,- (ermäßig € 15,-) berechtigt zum Eintritt in alle Veranstaltungen ein-schließlich der Abendvorstellung „Fremde im Haus“. Für „Zeitklang“ und „Die Allerletzen“ werden auch Einzelkarten zum Preis von € 7,- (ermässigt € 5,-) angeboten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche