Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Puccinis „La Bohème“ in der Deutschen Oper am RheinPuccinis „La Bohème“ in der Deutschen Oper am RheinPuccinis „La Bohème“ in...

Puccinis „La Bohème“ in der Deutschen Oper am Rhein

Premiere Fr 10.12.2010, 19.30 Uhr im Theater Duisburg

„Ich will die Welt zum Weinen bringen.“ Mit „La Bohème“ ist dies Giacomo Puccini (1858–1924) zweifellos gelungen.

Denn wer wäre nicht gerührt von dem Schluss der Oper, von dem verklärten Abschiednehmen zweier Liebender, von der Macht der Empfindungen, die erst im Wissen um die Vergänglichkeit ihre heftigste Wirkung entfaltet. Dieses Schwelgen in Gefühlen lässt leicht vergessen, dass ihr eigentlicher Nährboden das Elend ist. Denn der Dichter Rodolfo und seine Freunde sind Bohèmiens, Angehörige eines Künstlerproletariats, das in der Realität wie in der Literatur von Erfolg träumte und dabei nicht selten in seinen Dachkammern erfror, an Alkohol, Morphium oder Krankheit zu Grunde ging oder von einem Ausbruch in höhere Sphären nicht zurückkehrte.

Was aus diesen Randexistenzen romantische Kunstfiguren macht, ist vor allem die Liebe, die sie für kurze Zeit erhitzt und danach verzehrt. Und so haben Puccini und seine Librettisten aus Henri Murgers „Scènes de la Vie de Bohème“ eine Geschichte herausgelesen, die so nicht vorgegeben war. Die Liebe zwischen dem schwärmerischen Rodolfo und der unheilbar kranken Mimì wurde zum eigentlichen Thema der Oper und sicherte ihr den Erfolg.

„La Bohème“ ist nach „Madama Butterfly“ eine weitere Produktion aus dem vielbeachteten Puccini-Zyklus von Robert Carsen, mit dem der kanadische Regisseur in den 90er Jahren an der Flämischen Oper in Antwerpen und Gent Furore machte.

Libretto von G. Giocosa und L. Illica nach dem Roman „Scènes de la Vie de Bohème“ von Henri Murger

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Giordano Bellincampi

Inszenierung Robert Carsen

Bühne und Kostüme Michael Levine

Spielleitung Frans Willem de Haas

Chorleitung Christoph Kurig

Chorleitung Kinderchor Petra Verhoeven

Dramaturgie Ian Burton

Choreografie Michael Popper

Rodolfo Mikhail Agafonov

Schaunard Daniel Djambazian

Marcello James Bobby

Colline Günes Gürle

Benoit Peter Nikolaus Kante

Mimi Grazia Doronzio

Musetta Christina Dietzsch

Alcindoro Peter Nikolaus Kante

Parpignol Shin-Deock Kang

Zöllner Franz-Martin Preihs

Kinderchor Kinderchor St. Remigius

Orchester Duisburger Philharmoniker

Di | 14.12. | 19:30

Di | 21.12. | 19:30

Mi | 29.12. | 19:30

Januar 2011

Do | 06.01. | 19:30

Sa | 08.01. | 19:30

Opernhaus Düsseldorf

Januar 2011

Fr | 14.01. | 19:30

Do | 20.01. | 19:30

Theater Duisburg

März 2011

Fr | 04.03. | 19:30

Di | 08.03. | 19:30

Opernhaus Düsseldorf

März 2011

Fr | 18.03. | 19:30

Mai 2011

Mi | 04.05. | 19:30

Juni 2011

Mo | 13.06. | 19:30

So | 19.06. | 18:30

Mi | 29.06. | 19:30

Juli 2011

Sa | 09.07. | 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche