Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PUNK ROCK von Simon Stephens am jungen theater baselPUNK ROCK von Simon Stephens am jungen theater baselPUNK ROCK von Simon...

PUNK ROCK von Simon Stephens am jungen theater basel

Premiere 18.09.2010 um 20.00 Uhr auf dem Kasernenareal

 

Warum Simon Stephens sein neues Stück PUNK ROCK genannt hat, bleibt bei der Lektüre fast verborgen. Niemand scheint weiter entfernt von der anarchistischen Wut des Punk als die SchülerInnen dieser englischen Eliteschule, die sich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten.

Sie bewegen sich wie Fische im Wasser zwischen diversen Sprachen. Der rasante Wechsel zwischen Schweizerdeutsch und Hochdeutsch, aber auch Russisch, Tschechisch, Türkisch, Spanisch, Persisch und natürlich Englisch, der Sprache in der das Stück geschrieben wurde, erzählt von der Grundeinstellung dieser Jugendlichen dem Leben gegenüber. Sie haben sich auf's Spiel verlegt. Sprachen, Emotionen, Rollen - alles wird fliessend gewechselt. Die Schülerinnen sind höflich und unehrlich - und damit schaffen sie es, dass der Leistungsdruck sie nicht ganz beherrscht. Nie würden sie auf den Gedanken kommen, ihr Treiben Mobbing zu nennen. "Isch doch numme e Verarschig gsi!" Aber nicht jede/r hat genug Selbstsicherheit, um die Scherze sportlich nehmen zu können. Die Mischung aus Coolness und Karrieredenken, wechselnden Allianzen und quer schießenden Hormonen ist explosiv und führt in eine schicksalshafte Dynamik.

 

Dass die Aufführung trotz drastischer Vorgänge nicht schwer daherkommt, garantiert die Handschrift Sebastian Nübling's. Mit sieben jugendlichen SpielerInnen und zwei Musikern der Basler Nachwuchsband THE OH NO'S hat er die Textmassen Simons in Spiel überführt. Seit über einem Jahrzehnt gelingt es ihm am jtb harte Themen in immer neuen Theatersprachen anzubieten. Wir laden Sie zu einer Diskussion über die Grenzen des Spasses ein. Zwar wird selbst äusserste detektivische Spitzfindigkeit die Frage nach dem Warum des Finales nicht abschliessend beantworten können. Aber wir finden, dass genaues Hinschauen und Vergleichen mit der hiesigen Realität schon grosse Schritte sind. Und plötzlich ist das Geschehen in dieser englischen Eliteschule gar nicht mehr so weit vom Treiben in hiesigen Klassenzimmern entfernt - egal welchen Schultyp man dabei ins Auge nimmt.

 

Ins Schweizerdeutsche übertragen vom Ensemble

 

Regie: Sebastian Nübling

Ausstattung: Magda Willi

Sound: Tobias Koch

Dramaturgie: Uwe Heinrich

Regieassistenz: Simone Schelker

Technik: Urs Reusser

Musiker: Arvin Jairus Perez (Gitarre)

Denis Wagner (Gesang)

 

Schauspielerinnen: Alireza Bayram (Nicholas Chatman)

Laurin Buser (William Carlisle)

Sara Eberhart (Cissy Franks)

Alma Handschin (Tanya Gleason)

Anselm Müllerschön (Chadwick Meade)

Julian Schneider (Bennett Francis)

Xenia Wiener (Lilly Gainsbourg)

 

Vorstellungen

 

Mi 22.09. 2010

Do 23.09. 2010

Fr 24.09. 2010

Mi 13.10. 2010

Do 14.10. 2010

Fr 15.10. 2010

Mi 20.10. 2010

Do 21.10. 2010

Fr 22.10. 2010

Mi 27.10. 2010

Do 28.10. 2010

Fr 29.10. 2010

Mi 03.11. 2010

Do 04.11. 2010

Fr 05.11. 2010

Mi 17.11. 2010

Do 18.11. 2010

Fr 19.11. 2010

Mi 24.11. 2010

Do 25.11. 2010

Fr 26.11. 2010

Mi 01.12. 2010

Do 02.12. 2010

Fr 03.12. 2010

Sa 04.12. 2010

 

Reservation & Infos

 

www.jungestheaterbasel.ch, 0041-61-6812780, jungestheaterbasel@magnet.ch

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑