Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rabe. Chronik eines Halunken" im Internationalen Produktionszentrum für Figurentheater Westflügel Leipzig"Rabe. Chronik eines Halunken" im Internationalen Produktionszentrum für..."Rabe. Chronik eines...

"Rabe. Chronik eines Halunken" im Internationalen Produktionszentrum für Figurentheater Westflügel Leipzig

Premiere Do 12. Jan 2017, 20h00. -----

Mächtige Schwingen durchwehen die Zeit. Gefiederte Wesen, groß und kraftvoll, verschlagen und tollpatschig. Der Rabe, ein unheilvolles Zeichen und ein treuer Gefährte. Geprägt von Gegensätzen ist er ein Vogel des Schattens, der Dämmerung und der Träume. Er ist ein mythisches Tier zwischen Fremdheit und Faszination, Heiligkeit und Opfer, ein Sündenbock und Galgenvogel.

Doch Vorsicht, die Halunkenvögel sind unterwegs und mit der Rabenmafia ist nicht zu spaßen. Es wird frisiert, sich das Gefieder geputzt und ausgetrickst. Über allem zieht ein Vogel seine Kreise, ungreifbar, unfassbar – nur einen Kinderreim entfernt. Frei nach dem Sprichwort „Hör den Raben zu und du hörst die ganze Welt“ ist das Stück ein Strudel von Chaos und Ordnung, von Gedanke und Erinnerung, von schwarz und weiß, von Hier und Dort, von alten Schöpfungsmythen, Hitchcock, Poe und David Lynch.

Pauline Drünert und Etta Streicher (Crabs&Creatures) waren bereits mit „Spinnlein, Spinnlein an der Wand“ und ihren Bauchladentheatern im Westflügel zu Gast. Für "Rabe. Chronik eines Halunken" haben sich die beiden mit Janne Weirup und Jonas Klinkenberg (Tentakelkultur) zusammengetan, die damit ihr Regiedebut am Westflügel begehen. Der Komponist, Musiker, Instrumentenbauer, Maler und Autor Stefan Weihrauch komplettiert dabei mit extravagantem Instrument das Ensemble.

Crabs & Creatures (Berlin) und Tentakelkultur (Leipzig) in Koproduktion mit dem Westflügel Leipzig.

Spiel & Ausstattung: Pauline Drünert, Etta Streicher

Regie: Jonas Klinkenberg, Janne Weirup

Live-Musik: Stefan Weihrauch

Auch Fr 13. Jan 20h00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche