Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RADETZKYMARSCH und DIE REBELLION von Joseph Roth - Landestheater Niederösterreich St. PöltenRADETZKYMARSCH und DIE REBELLION von Joseph Roth - Landestheater...RADETZKYMARSCH und DIE...

RADETZKYMARSCH und DIE REBELLION von Joseph Roth - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 03.10.2014 19:30. -----

Die beiden Romane Radetzkymarsch und Die Rebellion des großen österreichischen Schriftstellers Joseph Roth stellen eine Familie, respektive ein Einzelschicksal in einer Welt, die aus den Fugen gerät, in den Mittelpunkt des Geschehens.

An ihrem Aufstieg, an ihrem Untergang glaube ich den Willen jener unheimlichen Macht erkennen zu dürfen, die am Schicksal eines Geschlechts das einer historischen Gewalt deutet. (Joseph Roth)

Der verheerenden Kraft dieser historischen Gewalt, die auch die Habsburgermonarchie in die Knie gezwungen hat und im 1. Weltkrieg gipfelte, geht Roth in seinem wohl bekanntesten Roman Radetzkymarsch auf den Grund. Anhand dreier Generationen der Familie Trotta wird der stufenweise Verfall Österreich-Ungarns veranschaulicht. Kaiser Franz Joseph wacht über seine Untertanen, die Weltordnung scheint ewiggültig. Trommelwirbel und schrille nationalistische Töne mischen sich in Marsch- und Walzerklänge und langsam realisiert Franz von Trotta, dass die Welt, die er als k.u.k.-Beamter in der Provinz repräsentiert, längst dem Untergang geweiht ist. Zwischen der Last der Heldentaten des Ahnherren und dem nicht aufzuhaltenden Niedergang einer als dauerhaft geltenden Weltordnung gefangen, wird Carl Joseph von Trotta zur beispielhaften Figur auf der Suche nach der eigenen Identität in einer Zeit des Wandels. "Radetzkymarsch" ist ein Wunder, so unausweichlich, schmerzhaft, leise, stark und klar (Volker Weidermann, FAZ).

Auch in Die Rebellion sind es scheinbar höhere Mächte, die ihr Spiel mit den Menschen treiben: Der Kriegsversehrte Andreas Pum nimmt sein Schicksal im Vertrauen, dass die Regierung für ihn sorgen wird, tapfer an. Durch unglückliche Umstände gerät er in die Mühlen der Justiz. Zusammen mit seiner Frau und seinem Beruf verliert er mit seiner Lebensfreude schließlich auch den Glauben an eine gerechte Ordnung und stirbt einen einsamen Tod.

In einer eigenen Fassung für das Landestheater Niederösterreich verzahnt Philipp Hauß das Los von Roths Protagonisten der beiden Romane, deren Sehnsucht nach und Trauer um die Vergangenheit den Weg in eine neue Zeit verstellt. Nach der für den Nestroy nominierten Inszenierung Mamma Medea ist dies die zweite Arbeit von Regisseur Philipp Hauß. Gäste im Ensemble sind Myriam Schröder, die u.a. am Burgtheater spielte, und Moritz Vierboom, der zuletzt in Meine Mutter, Kleopatra in St. Pölten zu sehen war.

Fassung für das Landestheater Niederösterreich von Philipp Hauß

Regie Philipp Hauß

Bühne Martin Schepers

Kostüme Lane Schäfer

Musik Lukas Kranzelbinder

Mit Wojo van Brouwer, Pascal Groß, Christine Jirku, Aline Joers, Michael Scherff, Othmar

Schratt, Myriam Schröder, Moritz Vierboom, Tobias Voigt, Jan Walter, Helmut Wiesinger /

Marcel Korbar, Thomas Raab, Felix Riegler.

Sa 04.10.2014 19:30 *

Mi 15.10.2014 19:30

Do 16.10.2014 19:30

Fr 24.10.2014 19:30 *

Sa 13.12.2014 16:00

Mi 31.12.2014 19:00

Gastspiel im Stadttheater der Bühne Baden: Di 21. und Mi 22. 10. 2014, 19:30 *

* 18.30 Einführungsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche