Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Radikal jung" im Münchner Volkstheater: Hanna Rudolph gewinnt Publikumspreis "Radikal jung" im Münchner Volkstheater: Hanna Rudolph gewinnt ..."Radikal jung" im...

"Radikal jung" im Münchner Volkstheater: Hanna Rudolph gewinnt Publikumspreis

...mit von Uslars "Waldstein oder der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005"

Zum dritten Mal veranstaltete das Münchner Volkstheater vom 28. April bis zum 6. Mai 2007 Radikal jung – Das Festival junger Regisseure. Sowohl beim Publikum als auch bei den Medien stieß die Veranstaltung auch in diesem Jahr auf großes Interesse. Mit 98,5 Prozent Platzauslastung war der Zuschauerzuspruch überaus positiv.

Mit dem in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehenen Publikumspreis, den die Freunde des Münchner Volkstheaters e. V. gestiftet haben, wurde Hanna Rudolphs Romanadaption von Moritz von Uslars Waldstein oder der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005, eine Produktion des Deutschen Theaters Berlin ausgezeichnet.

An den neun Festivaltagen waren Inszenierungen von Tilmann Köhler, Hanna Rudolph, Ingo Berk, David Bösch, Christine Eder, Frank Abt, Roger Vontobel, Rafael Sanchez und Felicitas Brucker zu sehen.

In der Jury, welche die Inszenierungen des Festivals auswählte, saßen der Dramaturg Kilian Engels, der Theaterpublizist C. Bernd Sucher und die Schauspielerin Annette Paulmann. „Jugendlichkeit allein ist kein Kriterium, nach dem wir hier Arbeiten zeigten. Es ging um die Bandbreite. Neun Inszenierungen - und es sind neun Mal völlig verschiedene Arten von Theater.“ sagte Kilian Engels zur Auswahl der eingeladenen Regisseure.

Dieses Jahr ragte besonders die Vielfalt der Inszenierungen und Regieansätze heraus, was auch die Regisseure selbst immer wieder stark hervorhoben.

„Auf diesem Festival sind ganz verschiedene Formen von Theater zu sehen. Das ist auch ein Merkmal unserer Generation. Unsere Generation zeichnet sich durch individuelle Vielfalt aus“, sagt Ingo Berk, der mit der Inszenierung „Augenlicht“ der Berliner Schaubühne auf dem Festival vertreten war. Insofern sei es dieser Generation auch „unmöglich, ein gemeinsames Manifest zu unterschreiben,“ so David Bösch, der mit Shakespeares „Viel Lärm um nichts“ in München zu sehen war.

Zum Festival ist im Berliner Henschel Verlag die Publikation „Spiele Triebe Liebe. Regisseure von morgen“ erschienen, die u.a. ausführliche Portraits der eingeladenen Regisseure enthält. (Kilian Engels, C. Bernd Sucher (Hg.), Henschel Verlag Berlin 2007, ISBN: 978-389487-585-5)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche