Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rafael Spregelburd: "Die Panik", Badisches Staatstheater KarlsruheRafael Spregelburd: "Die Panik", Badisches Staatstheater KarlsruheRafael Spregelburd: "Die...

Rafael Spregelburd: "Die Panik", Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Donnerstag, 29. Mai 2008, 20 Uhr | INSEL

5. Teil der Heptalogie des Hieronymus Bosch

Nachdem Emilio bei seiner Geliebten tot aufgefunden wurde, begeben sich seine Adoptivmutter und zugleich Witwe und deren Kinder auf die verzweifelte Suche nach dem Schlüssel seines Bankschließfachs.

Bald befinden sich die drei auf einer modernen Odyssee, die sie in absurde Situationen und zu merkwürdigen Personen führt: Da sind beispielsweise die reichlich verwirrte und wenig hilfreiche Bankdirektorin Cecilia Roviro oder die Hellseherin Susana Lastri, die es zwar schafft, mit dem Verstorbenen, der von seinem Ableben nicht die geringste Ahnung zu ha-ben scheint, Kontakt aufzunehmen, das aber noch nicht einmal bemerkt. Ein Familientherapeut, der Probleme hinzufügt, wo doch eigentlich welche gelöst werden sollen. Und auch Regina, Emilios Geliebte, die mittlerweile unter Mordverdacht im Gefängnis sitzt, hat keine Ahnung, wo sich der Schlüssel befindet.

Parallel steckt Tochter Jessica mitten in den nicht unproblematischen Proben eines zeitgenössi-schen Tanzstückes der Choreografin Elyse. Besonders die Arbeit am so genannten „Vatermo-ment“ bleibt den Tänzerinnen ein Rätsel. Erst als Emilios Geist auftritt und die Legende vom „Buch der Toten“ erzählt, scheint die verworrene Choreografie ihren Sinn zu entfalten.

„Die Panik“ ist zugleich komische Groteske, absurde Familiensoap voll melodramatischer Effekte und überspannter Krimi. Im fünften Teil der „Heptalogie des Hieronymus Bosch“, ein Zyklus aus sieben Stücken, in denen Rafael Spregelburd nach den heutigen Entsprechungen der tradierten Sieben Todsünden sucht, geht es um das zeitgemäße Äquivalent zur Trägheit, denn gerade die Geschäftigkeit der Figuren scheint hier die Ursache ihrer geistigen Apathie zu sein.

Spregelburd, 1970 in Buenos Aires geboren, ist Dramatiker, Übersetzer, Regisseur und Schauspieler und gehört zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen argentinischen Theaters.

Übersetzt aus dem argentinischen Spanisch von Sonja und Patrick Wengenroth

Regie: Christian von Treskow | Bühne: Jürgen Lier | Kostüme: Kristine Böcher

Weitere Vorstellungen: 12.6 und 27.6.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche