Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rainer Werner Fassbinders „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ im Theater BremenRainer Werner Fassbinders „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ im Theater...Rainer Werner...

Rainer Werner Fassbinders „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ im Theater Bremen

Premiere ist am 10. Oktober, 20.30 Uhr, Brauhauskeller

„Meine Auffassung von Liebesbeziehungen ist, dass Zweierbeziehungen Unterdrückungsstrategien der bestehenden Gesellschaft sind.“

Fassbinder setzte seine radikale Überzeugung in vielen seiner Werke um, so auch in dem, 1971 verfassten Stück „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“. In dieser Zeit hatte er am Theater Bremen unter der Intendanz von Kurt Hübner, neben Peter Zadek und vielen anderen die Möglichkeit, seine Visionen zu verwirklichen.

Die erfolgreiche Modedesignerin Petra von Kant hat sich in ihrer Einsamkeit zwischen Catwalk und Konsum eingerichtet. Von ihrem Mann getrennt, lebt sie nur mit ihrer, sie ergeben liebenden Dienerin Marlene zusammen. Da verdreht ihr die junge und schöne Karin den Kopf - doch sie nutzt Petra nur aus, um in der glatten Hochglanzwelt selbst Karriere als Model zu machen.

Mirja Biel bringt Fassbinders radikale Studie über Liebe und Macht in den Brauhauskeller und besetzt in dem eigentlich reine Frauenstück auch einen männlichen Schauspieler. Die Regisseurin studierte an der Theaterakademie Hamburg und inszenierte bereits im Thalia Theater („Die Glasmenagerie“), im St. Pauli Theater („Einer sucht. Beckett.“) und auf Kampnagel („Krankheit der Jugend“).

Bühne und Kostüme kreierte Nele Dörschner, Musik Jörg Zboralski. Es spielen Carla Becker, Johanna Geißler, Irene Kleinschmidt und Christoph Rinke.

Weitere Termine: 16., 18.., 23., 24., 25., 30., 31., jeweils um 20.30 Uhr im Brauhauskeller.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche