Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RambaZamba Theater Berlin: "Heroes - Mythos Basquiat, just for one day"RambaZamba Theater Berlin: "Heroes - Mythos Basquiat, just for one day"RambaZamba Theater...

RambaZamba Theater Berlin: "Heroes - Mythos Basquiat, just for one day"

Premiere 5. Oktober 2018, 19.30, Hauptbühne

Im August 1988 starb ein junger Superheld der Kunstsociety New Yorks. Genau 30 Jahre später holen wir die Legende des Malers Jean-Michel Basquiat auf die RambaZamba Bühne zurück. Helden werden gefeiert. Aber was passiert, wenn sie nicht dem gesellschaftlichen Standard entsprechen? Basquiat, das „strahlende Kind“ des Kunstmarktes, stand zwischen den Welten – einerseits als schwarzer Mann in New York dem alltäglichen Rassismus ausgeliefert, andererseits als gefeierter Künstler inmitten der High Society der New Yorker Kunstwelt an der Seite von Andi Warhol, Madonna, Francesco Clemente, Keith Haring, Vincent Gallo. Von einflussreichen Galerien gefördert, wurde er schnell zum international gefeierten Star. Basquiat sog das Leben auf und spuckte es in seinen Bildern wieder aus.

In einer Choreographie von Sara Lu und Ruben Nsue, verbunden mit Textfragmenten amerikanischer Literatur, wird eine theatrale Collage in der Regie von Jacob Höhne entstehen, in der sich die Farben von schillerndem Leben, der Kunst der Pop Art und des Neoexpressionismus, den Klängen von Hip Hop und Jazz, mit den leisen und verstörenden Farben von Selbstentfremdung, Todessehnsucht, von Rassismus, Drogen und Düsternis mischen werden.

Der Rausch ist der Weg in eine andere Wahrnehmung. Bei Basquiat ist diese andere Wahrnehmung von der Welt eine hypersensible und überbordende zugleich. Wie ist es, wenn alles gleichzeitig passiert, wenn man alle Einflüsse parallel verarbeiten muss? Welche Dämonen werden dabei aufgespürt? Die Obsession Basquiats ist für uns der Ausgangspunkt, um die Welt zu entdecken. Inwieweit spiegeln sich unsere Tänzer*innen und Schauspieler*innen in der Widersprüchlichkeit des Lebens von Jean-Michel Basquiat wider? Was bedeutet der Gegensatz von Glanz und Erfolg auf der einen und der nüchternen Realität des Alltags mit seinen Ausgrenzungserfahrungen auf der anderen Seite für uns heute? „We can be heroes just for one day.“

Gefördert durch Aktion Mensch

Mit: Lioba Breitsprecher, Grit Burmeister, Mario Gaulke, Juliana Götze, Moritz Höhne, Hans-Harald Janke, Pascal Kunze, Sascha Perthel, Hieu Pham, Andreas Rosenzweig

Gäste: Matthias Geserick (Musiker), Sara Lu, Rúben Nsue, Leo Solter

Choreografie: Sara Lu, Rúben Nsue
Bühne: Jacob Höhne
Dramaturgie: Jacob Höhne
Kostüme: Beatrix Brandler
Musik: Leo Solter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche