Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Refugees Welcome – Das Schauspiel Köln engagiert sich.Refugees Welcome – Das Schauspiel Köln engagiert sich.Refugees Welcome – Das...

Refugees Welcome – Das Schauspiel Köln engagiert sich.

Nachbarschaftsfest im CARLsGARTEN am 27. September 2015 von 14 bis 18 Uhr. -----

Das Schauspiel Köln hat sich entschlossen, eine langfristige Patenschaft für zwei Flüchtlingsunterkünfte in Köln-Mülheim zu übernehmen und dort mit den Menschen zu arbeiten, ihnen zu helfen und sie bei der Ankunft in eine ihnen unbekannte Gesellschaft zu unterstützen.

Zahllose Menschen sind zurzeit auf der Flucht vor Krieg und Armut in ihrer Heimat und auf dem Weg nach Europa. Klar ist: Viele von denen, die hier angekommen sind, werden bleiben. Nicht für kurze Zeit, sondern für länger, vielleicht für immer. Es liegt in der Verantwortung von uns allen – auch einer öffentlichen Institution wie dem Schauspiel Köln –, diese Menschen willkommen zu heißen und ihnen einen Weg zur Teilhabe in unserer Gesellschaft zu zeigen.

Das Schauspiel Köln hat sich entschlossen, eine langfristige Patenschaft für zwei Flüchtlingsunterkünfte in Köln-Mülheim zu übernehmen und dort mit den Menschen zu arbeiten, ihnen zu helfen und sie bei der Ankunft in eine ihnen unbekannte Gesellschaft zu unterstützen. Als Theater hat sich das Schauspiel Köln in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit der Stadt Köln und ihren Bewohnern auseinandergesetzt. „Die Lücke“ und „Birlikte“ sind nur zwei Beispiele.

Als erste große Aktion wird es, gemeinsam organisiert mit den Bewohnern Keupstraße, ein großes

Nachbarschaftsfest im CARLsGARTEN am 27. September von 14 bis 18 Uhr geben. An dem Tag endet das muslimische Opferfest und die Gastronomen der Keupstraße werden Essen und Getränke spenden. Das Schauspiel Köln und seine Mitarbeiter werden ein buntes Programm mit zahlreichen Aktionen und Musik für Groß und Klein organisieren. Alle Kölner Bürger und vor allem die Zuschauer des Schauspiel Köln sind herzlich willkommen, dieses Fest mit uns und unseren neuen Nachbarn zu feiern und diese kennenzulernen.

Außerdem lädt das Schauspiel Köln in regelmäßigen Abständen Experten ein, die für Mitarbeiter und Zuschauer die vielfältigen Informationen bündeln, Hintergründe erklären und die ganz konkrete Situation in Köln schildern. Was liegt hinter den Menschen, die Deutschland erreichen – und was vor ihnen? Was brauchen die Menschen jetzt wirklich? Und was kann jeder einzelne tun?

Die erste Veranstaltung findet am 25. November im Depot 2 um 19.30 Uhr mit Claus-Ulrich Prölß, Geschäftsführer des Kölner Flüchtlingsrates e.V., statt. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen

finden Sie unter www.schauspiel.koeln.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche