Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Refugees Welcome – Das Schauspiel Köln engagiert sich.Refugees Welcome – Das Schauspiel Köln engagiert sich.Refugees Welcome – Das...

Refugees Welcome – Das Schauspiel Köln engagiert sich.

Nachbarschaftsfest im CARLsGARTEN am 27. September 2015 von 14 bis 18 Uhr. -----

Das Schauspiel Köln hat sich entschlossen, eine langfristige Patenschaft für zwei Flüchtlingsunterkünfte in Köln-Mülheim zu übernehmen und dort mit den Menschen zu arbeiten, ihnen zu helfen und sie bei der Ankunft in eine ihnen unbekannte Gesellschaft zu unterstützen.

Zahllose Menschen sind zurzeit auf der Flucht vor Krieg und Armut in ihrer Heimat und auf dem Weg nach Europa. Klar ist: Viele von denen, die hier angekommen sind, werden bleiben. Nicht für kurze Zeit, sondern für länger, vielleicht für immer. Es liegt in der Verantwortung von uns allen – auch einer öffentlichen Institution wie dem Schauspiel Köln –, diese Menschen willkommen zu heißen und ihnen einen Weg zur Teilhabe in unserer Gesellschaft zu zeigen.

Das Schauspiel Köln hat sich entschlossen, eine langfristige Patenschaft für zwei Flüchtlingsunterkünfte in Köln-Mülheim zu übernehmen und dort mit den Menschen zu arbeiten, ihnen zu helfen und sie bei der Ankunft in eine ihnen unbekannte Gesellschaft zu unterstützen. Als Theater hat sich das Schauspiel Köln in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit der Stadt Köln und ihren Bewohnern auseinandergesetzt. „Die Lücke“ und „Birlikte“ sind nur zwei Beispiele.

Als erste große Aktion wird es, gemeinsam organisiert mit den Bewohnern Keupstraße, ein großes

Nachbarschaftsfest im CARLsGARTEN am 27. September von 14 bis 18 Uhr geben. An dem Tag endet das muslimische Opferfest und die Gastronomen der Keupstraße werden Essen und Getränke spenden. Das Schauspiel Köln und seine Mitarbeiter werden ein buntes Programm mit zahlreichen Aktionen und Musik für Groß und Klein organisieren. Alle Kölner Bürger und vor allem die Zuschauer des Schauspiel Köln sind herzlich willkommen, dieses Fest mit uns und unseren neuen Nachbarn zu feiern und diese kennenzulernen.

Außerdem lädt das Schauspiel Köln in regelmäßigen Abständen Experten ein, die für Mitarbeiter und Zuschauer die vielfältigen Informationen bündeln, Hintergründe erklären und die ganz konkrete Situation in Köln schildern. Was liegt hinter den Menschen, die Deutschland erreichen – und was vor ihnen? Was brauchen die Menschen jetzt wirklich? Und was kann jeder einzelne tun?

Die erste Veranstaltung findet am 25. November im Depot 2 um 19.30 Uhr mit Claus-Ulrich Prölß, Geschäftsführer des Kölner Flüchtlingsrates e.V., statt. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen

finden Sie unter www.schauspiel.koeln.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche