Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Regisseurin Karin Henkel mit dem Theaterpreis Berlin geehrt – Preisträgerin spendet Preisgeld dem Projekt back to lifeRegisseurin Karin Henkel mit dem Theaterpreis Berlin geehrt – Preisträgerin...Regisseurin Karin Henkel...

Regisseurin Karin Henkel mit dem Theaterpreis Berlin geehrt – Preisträgerin spendet Preisgeld dem Projekt back to life

Die Regisseurin Karin Henkel wurde „für ihre herausragenden Verdienste um das deutschsprachige Theater" am 5. Mai 2018 im Rahmen einer Matinee im Haus der Berliner Festspiele mit dem Theaterpreis Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung ausgezeichnet. Den mit 20 000 Euro dotierten Preis verlieh der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller. Die Laudatio hielt Rita Thiele, Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin des Deutschen Schauspielhauses Hamburg.

 

Copyright: Karin Henkel, Anne Zeuner

Die Preisträgerin teilte der Stiftung mit, dass sie das Preisgeld dem Verein Háwar. help, insbesondere dessen Projekt back to life spenden wird. Háwar. help wurde von der Jesidin Düzen Tekkal gegründet, einer deutschen TV-Journalistin, deren viel beachteter Dokumentarfilm „Háwar – Meine Reise in den Genozid" auf das Schicksal der von der Auslöschung bedrohten jesidischen Bevölkerungsgruppe aufmerksam macht.

Karin Henkel: „Als ich diesen Film gesehen habe, in dem Düzen Tekkal jesidische Frauen zu Wort kommen lässt, die in der Gefangenschaft von IS Soldaten unvorstellbares Leid erlebt haben, war ich zutiefst verstört und geschockt über die Gräueltaten, und es hat mich dazu bewogen, am Schauspiel Zürich das Theaterprojekt „BEUTE FRAUEN KRIEG“ nach „Die Troerinnen" von Euripides zu inszenieren. Auch hier gibt der Autor den weiblichen Opfern eine Stimme und zeigt sie kämpferisch und stark, wie es der Film und die Berichte von Düzen Tekkal tun.

Schon vor mehr als 2500 Jahren wurden Frauen im Krieg versklavt, vergewaltigt, gefoltert und seitdem immer wieder – ob im Irak, im Kongo, in Ruanda, in Bosnien, im 2. Weltkrieg … Mir ist es ein Bedürfnis und eine Herzensangelegenheit, mit meinem Preisgeld von der Stiftung Preußische Seehandlung zum Theaterpreis Berlin 2018 das Projekt back to life zu unterstützen, das den Frauen, die es geschafft haben, der Terrormiliz des islamischen Staats zu entkommen, dabei hilft, eben genau das zu erreichen: zurück ins Leben zu finden, ein neues Selbstbewusstsein aufzubauen und Hoffnung."

Karin Henkels Inszenierung „BEUTE FRAUEN KRIEG" vom Schauspielhaus Zürich ist zum 55. Theatertreffen eingeladen.
Vorstellungen: Sonntag, 06.05., Montag, 07.05., Dienstag, 08.05. / Rathenau-Hallen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑