Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Regisseurin Nora Abdel-Maksoud ist Nachwuchsregisseurin des Jahres 2017 mit ihrem Stück The Making-of Regisseurin Nora Abdel-Maksoud ist Nachwuchsregisseurin des Jahres 2017 mit...Regisseurin Nora...

Regisseurin Nora Abdel-Maksoud ist Nachwuchsregisseurin des Jahres 2017 mit ihrem Stück The Making-of

Regisseurin Nora Abdel-Maksoud ist aus der Kritikerumfrage von Theater heute als Nachwuchsregisseurin des Jahres 2017 hervorgegangen. Die deutschsprachigen Kritiker*innen zeichneten sie für das Stück The Making-of aus, das Nora Abdel-Maksoud am Studio Я des Gorki geschrieben und inszeniert hat.

„Ich freue mich, dass die Arbeit einer so begabten Künstlerin wie Nora Abdel-Maksoud, die Schauspielerin, Autorin und Regisseurin ist, nach einer Einladung zum Festival Radikal jung nun weitere Anerkennung erfährt. Für bedeutet dies auch eine Auszeichnung für die kontinuierliche Zusammenarbeit am Gorki mit vielversprechenden jungen Theatermacherinnen. The Making-of ist ein herrlich bissiges, witziges und intelligentes Stück über Feminismus und gegenwärtige Verlogenheit, bei dem alle was abkriegen. Auch wir am Theater!“, so Intendantin Shermin Langhoff.

Demnächst ist Nora Abdel-Maksoud als Schauspielerin in der Uraufführung von Sibylle Bergs neuem Stück Nach uns das All – Das innere Team kennt keine Pause zu sehen, das Sebastian Nübling und Choreographin Tabea Martin am 24. September präsentieren. Eine neue Regiearbeit von Nora Abdel-Maksoud zeigt das Gorki im Herbst 2018.

The Making-of ist eine Produktion des Studio Я des Gorki und wurde am 13. Januar 2017 uraufgeführt. Im Frühjahr war Nora Abdel-Maksoud mit dem Stück bereits beim Regienachwuchs-Festival Radikal jung vertreten. Die rasante Satire auf Filmbusiness, Theaterideale und den omnipräsenten Rollendruck ist im Studio Я am 1. und 2. September zu sehen (Beginn 20.30 Uhr).

The Making-of

von Nora Abdel-Maksoud

Regie Nora Abdel-Maksoud

Bühne und Kostüme Katharina Faltner

Musik Enik

Dramaturgie Tobias Herzberg

Mit: Eva Bay, Mareike Beykirch, Stella Hilb, Till Wonka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche