Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kirsten Fuchs’ mit dem Brüder-Grimm-Preis 2015 ausgezeichnetes Kinderstück im Grips Theater BerlinKirsten Fuchs’ mit dem Brüder-Grimm-Preis 2015 ausgezeichnetes Kinderstück ...Kirsten Fuchs’ mit dem...

Kirsten Fuchs’ mit dem Brüder-Grimm-Preis 2015 ausgezeichnetes Kinderstück im Grips Theater Berlin

Die Uraufführung ist am 29. Januar 2016 im GRIPS Theater Berlin. -----

Das GRIPS Theater und sein Partner GASAG freuen sich sehr, dass Kirsten Fuchs für ihr Kinderstück „Tag Hicks oder fliegen für vier“ auch mit dem Brüder-Grimm-Preis 2015 ausgezeichnet wurde. Das Stück ist ihm Rahmen des von GRIPS und GASAG im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschriebenen Autorenwettbewerbs „berliner kindertheaterpreis“ entstanden

Im April 2015 wählte die Jury, der u.a. der Schauspieler Axel Prahl, der Dramatiker Lutz Hübner und der Tagesspiegel-Feuilleton-Leiter Rüdiger Schaper angehörten, aus über 120 Einsendungen „Tag Hicks oder fliegen für vier“ als Siegerstück 2015 aus. Am 29. Januar 2016 wird das Stück in der Regie von Grete Pagan im GRIPS Theater uraufgeführt. Neben einem Preisgeld ist die Uraufführung Bestandteil der Auszeichnung „berliner kindertheaterpreis“.

Mit der Teilnahme am „berliner kindertheaterpreis 2015“ hat sich Kirsten Fuchs erstmals an das Sujet „Kindertheater“ gewagt. Das Konzept dieses Autorenwettbewerbs ist im deutschsprachigen Raum einmalig, in einem mehrstufigen Verfahren werden ausgewählte Talente zu theaterpraktischen Werkstätten nach Berlin eingeladen, um ihre Texte zu erproben. "Der "berliner kindertheaterpreis" stellt einem Werkzeuge zur Verfügung, mit denen man arbeiten kann“, sagt hierzu Kirsten Fuchs. „Man muss es allerdings auch erstmal lernen. Insofern war das eine verrückte Erfahrung, als Schauspieler meine Texte spielten. Es gab einzelne Dinge, die sofort funktionierten, und andere, die es überhaupt nicht taten. So ein Stück ist wie ein Kleid, das jemand anders tragen muss. Mal passte es, mal nicht.“

Ab 29. Januar 2016 wird „Tag Hicks oder fliegen für vier“ auf der großen Bühne des GRIPS Theaters am Hansaplatz in Berlin zu sehen sein. Das Stück wird für Kinder ab 10 Jahren angeboten.

Der „berliner kindertheaterpreis“ wurde vor 10 Jahren vom GRIPS Theater und dem Berliner Energiedienstleister GASAG ins Leben gerufen. Heute gilt der „berliner kindertheaterpreis“ dank seiner außergewöhnlichen Konzeption als die Talentschmiede unter den deutschsprachigen Dramatiker-Wettbewerben: die hier entstandenen Kinderstücke u.a. von Milena Baisch, Thilo Reffert, Kristo Sagor, und Jan Friedrich werden bundesweit gespielt und mehrfach ausgezeichnet.

Grete Pagan inszeniert nach der mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichneten Arbeit „Die Prinzessin und der Pjär” zum zweiten Mal am GRIPS Theater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche