Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RELATIONS : TANZ - Münchner KammersöpieleRELATIONS : TANZ - Münchner KammersöpieleRELATIONS : TANZ -...

RELATIONS : TANZ - Münchner Kammersöpiele

Vom 8. bis 19. Mai 2014 werden in der Spielhalle drei Choreographien von und mit Künstlern gezeigt, mit denen die Münchner Kammerspiele eine langjährige Zusammenarbeit verbindet. Drei Mal zeitgenössischer Tanz, an der Schnittstelle mit Musik, Performance und Theater. Ein kleines Festival, ein Schuss Sinnlichkeit, eine frühsommerliche Begegnung mit alten Bekannten und spannenden Gästen. Drei Produktionen, die auf eine spielerische Weise die Phantasie herausfordern.

So zeigt Meg Stuart ein Stück, das sie gemeinsame mit einer Gruppe von Künstlern am HAU erarbeitet hat, und in dem sie selber wieder tanzt. Zuletzt hatte sie an den Kammerspielen BUILT TO LAST entwickelt, das wochenlang in der Spielhalle zu sehen war und inzwischen europaweit gastiert. SKETCHES / NOTEBOOK kreierte Stuart unmittelbar nach BUILT TO LAST. Es ist eine „heilige Spielwiese”, auf der überraschende Begegnungen stattfinden zwischen Tänzern, bildenden Künstlern und Musikern.

Sebastian Nübling verbindet eine langjährige künstlerische Beziehung mit den Kammerspielen. Als einer der prägenden Regisseure hat er hier u. a. die multinationalen Koproduktionen THREE KINGDOMS, ORPHEUS STEIGT HERAB und ILONA.ROSETTA. SUE. inszeniert.

Ebenso körperlich und bewegend ist die Tanz-Studie NON STOP. Graham Smith, der in Nüblings Produktion tanzt, ist auch in Tom Schneiders Stück FOR LOVE zu sehen. Er tritt zusammen mit Sandra Hüller auf in diesem Tanz- und Schauspielabend für Courtney Love. Die Inszenierung war schon einmal im Werkraum zu Gast. Jetzt wird sie ein zweites Mal gezeigt – in der Spielhalle.

Eintritt 19 €/ermäßigt 8 €

KOMBITICKET

für alle 3 Vorstellungen 45 €

Die Kombitickets können an der Tageskasse der Münchner Kammerspiele gekauft werden, die Termine für die 3 Vorstellungen sind direkt auszuwählen.

Zu SKETCHES / NOTEBOOK

Zu NON STOP

Zu FOR LOVE

www.muenchner-kammerspiele.de/programm/relations-tanz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche