Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Residenztheater München: Gisela Stein liest »Bücher der Geschichte« [Jehoschua]Residenztheater München: Gisela Stein liest »Bücher der Geschichte«...Residenztheater München:...

Residenztheater München: Gisela Stein liest »Bücher der Geschichte« [Jehoschua]

übertragen von Martin Buber und Franz Rosenzweig,

30. Dezember 2006 im Theater im Haus der Kunst

23. Abend: »Alle Gemeinschaft der Söhne Jisraels ...«

Das einst von Gott gesprochene Wort will gehört werden. Martin Buber hat sich in seiner Bibelübersetzung nicht damit begnügt, nur den visuell erfassbaren Textbestand zu betrachten, sondern war immer darauf bedacht, das Ohr des Hörenden für den Text zu öffnen. Der traditionelle Name der Bibel ist „Ausrufung“. In der jüdischen Tradition ist also die Schrift bestimmt, vorgetragen zu werden. Ein echtes Verständnis des Bibeltextes ist daher wesentlich vom Hören abhängig. Was im Sprechen entstanden ist, kann nur im Sprechen wieder leben.

Martin Buber, 1878 geboren in Wien, gestorben 1965 in Jerusalem.

1960 Kulturpreis der Stadt München, 1962 Ehrendoktorwürde der medizinischen Fakultät der Universität München. Er arbeitete an einer Übertragung der hebräischen Bibel von 1925 bis 1961, zuerst und bis zu dessen Tod 1929 zusammen mit Franz Rosenzweig, dann alleine bis zur Vollendung 1961.

Einrichtung Anton Rey Beratung Dr. Michael Heinzmann

Karten 9 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche