Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Restwärme« - Ein Monolog von Eugen Ruge in der Theaterei Herrlingen»Restwärme« - Ein Monolog von Eugen Ruge in der Theaterei Herrlingen»Restwärme« - Ein...

»Restwärme« - Ein Monolog von Eugen Ruge in der Theaterei Herrlingen

Premiere 12.10. stellt sich um 20 Uhr. -----

„Der erste Moment ist entscheidend. Später kann man einmal einen Fehler machen. Aber der Auftritt muss stimmen. Das richtige Lächeln. Die richtige Körperhaltung. Und Bauchatmung. Darauf kommt es an."

Ein Altlinker hat ein Vorstellungsgespräch. Ein Mann aus einer anderen Zeit. Mit Idealen, Reflexion und Restwärme. Empfindsam, intelligent. Selbstironisch, selbstzweifelnd. Dieser Mann möchte sich in seinem Bewerbungsgespräch richtig gut verkaufen. Dafür übt er. Legt sich todsichere Verhaltensweisen zurecht. Redet sich in Rage. Schweift ab. Überlässt nichts dem Zufall. Er ist auf der Suche nach Arbeit, Glück, Geld und der Gegenwart. Diese Rolle mit einer Frau zu besetzen, erlaubt auf humorvolle Weise eine epische Distanz zu den typisch männlichen Ressentiments und Komplexen, unter denen der Stellungssuchende leidet. Auch die Inszenierung nebst Ausstattung konzentriert sich auf minimalistische Zeichen und hat den Naturalismus, den der Text vorzugeben scheint, weitgehend aufgehoben. Umso klarer und wirkungsvoller kann sich die musikalische Struktur der Sprache entfalten,feinsinnig fliessend, zynisch grotesk und ziemlich witzig.

 

Anke Siefken spielt in der Regie von Daniel Theuring. Diese Rolle mit einer Frau zu besetzen, erlaubt auf humorvolle Weise eine epische Distanz zu den typisch männlichen Ressentiments und Komplexen, unter denen der Stellungssuchende leidet. Das alles ist feinsinnig fließend, zynisch grotesk und ziemlich witzig.

 

Weitere Vorstellungen: Sa.13.10.,20 Uhr, So.14.10., 17 Uhr und Mi.17.10., 20 Uhr. Karten-Service: 0731/268177

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑