Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Richard III" von Shakespeare im Theater KIEL"Richard III" von Shakespeare im Theater KIEL"Richard III" von...

"Richard III" von Shakespeare im Theater KIEL

Premiere 19. November 2005

Regie Barbara Neureiter

England zur Zeit der Rosenkriege – Jahrzehnte blutiger Schlachten zwischen den Häusern Lancaster und York um Thron und Macht: Im Zentrum des Stückes steht Richard, Bruder König Edwards IV. Richard ist von der Natur nicht begünstigt worden, er ist hässlich und verkrüppelt.

Das gesellschaftliche Spiel des Hofes ist ihm zutiefst zuwider und so nutzt er es für seine Zwecke. Mit diabolischer Intelligenz und intrigantem Kalkül spielt er sein blutiges Spiel. König will er werden. Wer ihm dabei im Weg ist, wird gnadenlos zur Seite geräumt:

Heinrich VI, den alten König der Lancaster- Linie, und dessen Sohn hat er längst beseitigt, doch noch am Grab des jungen Prinzen macht er dessen Witwe Lady Anne einen Heiratsantrag. Sein Bruder Clarence fällt einer Intrige zum Opfer und stirbt im Tower, die Kinder seiner Schwägerin, der Königin Elisabeth, werden ebenfalls getötet. Keiner außer Richard selbst darf einen legitimen Thronanspruch haben. Auch Elisabeths Vertraute, seien es

der königstreue Lord Hastings oder ihr Bruder Lord Rivers, werden ins Jenseits befördert.

Selbst der intrigante Buckingham, der aus eigener Machtgier lange an Richards Seite gestanden hat, muss sterben, als er den Lohn für sein schmutziges Handeln einfordert.

Als Richard jedoch am Ziel seines Strebens angelangt ist, regt sich Widerstand: Unter Führung des Grafen Richmond rüstet sich eine Streitmacht, die den neuen Regenten nicht akzeptiert und England endlich Frieden bringen möchte. .

Mit RICHARD III. hat Shakespeare eine der skrupellosesten und gleichzeitig charismatischsten Schurkenfiguren der Weltliteratur erschaffen.

Das Stück entwirft eine Welt, in der Gier und Hass zu den zentralen Triebfedern des Handelns werden. Eine Welt, die den zutiefst amoralischen Kern des Strebens um Macht ebenso gnadenlos wie faszinierend offen legt. Die Fragen nach der Faszination des Bösen und den Mechanismen von Herrschaft und Macht sind dabei heute genauso aktuell wie im England des ausgehenden 15. Jahrhunderts.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche