Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RICHARD STRAUSS, ELEKTRA, Wiener StaatsoperRICHARD STRAUSS, ELEKTRA, Wiener StaatsoperRICHARD STRAUSS,...

RICHARD STRAUSS, ELEKTRA, Wiener Staatsoper

PREMIERE Sonntag, 29. März 2015, 19.00 Uhr. -----

Mit Elektra begann die langjährige Zusammenarbeit der einander ebenbürtigen Genies Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Der Komponist hatte das gleichnamige Schauspiel des Dichters in einer Inszenierung Max Reinhardts gesehen und als operntauglich eingestuft.

Die Arbeit an dem Stück sollte Strauss jedoch für seine Verhältnisse ungewöhnlich langsam von der Hand gehen: Mehr als zwei Jahre dauerte es, bis die Partiturniederschrift im September 1908 beendet war. Herausgekommen ist ein für die damalige Zeit ungemein modernes Werk mit einer radikal expressiven Musiksprache, die einerseits durchaus noch funktionalharmonische Charakteristika aufweist und andererseits in ihrer Polytonalität und den harten Dissonanzen an die Grenzen der Atonalität heranreicht. Die aktuelle Neuproduktion ist zugleich die siebente Inszenierung der Elektra an der Wiener Staatsoper. KS Nina Stemme und Anna Larsson geben im Haus am Ring ihre weltweiten Rollendebüts als Elektra bzw. Klytämnestra.

Der deutsche Regisseur Uwe Eric Laufenberg wurde 1960 in Köln geboren. Er studierte an der Folkwanghochschule in Essen und absolvierte Regieassistenzen u.a. bei Jean-Pierre Ponnelle, Peter Stein und Ruth Berghaus. Zunächst wirkte er als Schauspieler, 1988 brachte er seine erste Inszenierung heraus. Seither hat er über 80 Inszenierungen geschaffen. Nach Stationen in Frankfurt, Köln und Zürich wurde er 1997 Oberspielleiter am Maxim Gorki Theater in Berlin. 2000-2004 war er freier Regisseur und Schauspieler in Berlin, Wien, Brüssel, Genf und München. 2004 wurde er Intendant des Hans Otto Theaters in Potsdam, 2009 bis 2011 war er Intendant der Oper Köln und seit 2014 ist er Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Schauspielinszenierungen schuf er unter anderem für das Wiener Burgtheater, das Deutsche Theater Berlin, das Residenztheater München, das Nationaltheater Mannheim; Operninszenierungen unter anderem an der Hamburgischen Staatsoper, der Semperoper, der Volksoper Wien, der Oper Frankfurt, Musiktheater Linz, dem Landestheater Innsbruck, dem Liceu in Barcelona, der Opera Marseille und der Opéra national du Rhin in Strasbourg.

TRAGÖDIE IN EINEM AUFZUG | TEXT: HUGO VON HOFMANNSTHAL

Dirigent: Mikko Franck*

Regie: Uwe Eric Laufenberg°

Bühne: Rolf Glittenberg

Kostüme: Marianne Glittenberg

Licht: Andreas Grüter

Chorleitung: Marin Schebesta

Klytämnestra Anna Larsson*

Elektra Nina Stemme*

Chrysothemis Ricarda Merbeth

Aegisth Norbert Ernst

Orest Falk Struckmann

Der Pfleger des Orest Wolfgang Bankl

Die Vertraute Simina Ivan

Die Schleppträgerin Aura Twarowska

Ein junger Diener Thomas Ebenstein*

Ein alter Diener Marcus Pelz

Die Aufseherin Donna Ellen

Erste Magd Monika Bohinec

Zweite Magd Ilseyar Khayrullova*

Dritte Magd Ulrike Helzel

Vierte Magd Caroline Wenborne*

Fünfte Magd Regine Hangler*

Erste Dienerin Younghee Ko

Zweite Dienerin Secil Ilker

Dritte Dienerin Kaya Maria Last

Vierte Dienerin Jozefina Monarcha

Fünfte Dienerin Karen Schubert

Sechste Dienerin Zsuzsanna Szabó

Orchester der Wiener Staatsoper | Chor der Wiener Staatsoper

° Debüt an der Wiener Staatsoper | * Rollendebüt an der Wiener Staatsoper

Reprisen: 1., 4., 7., 11., 16. April 2015

Die Vorstellung am 4. April wird live in Radio Ö1 übertragen,

die Vorstellung am 11. April mit WIENER STAATSOPER live at home weltweit live in HD.

www.wiener-staatsoper.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche