Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagner, "Siegfried" - Der Ring des Nibelungen - Landestheater LinzRichard Wagner, "Siegfried" - Der Ring des Nibelungen - Landestheater LinzRichard Wagner,...

Richard Wagner, "Siegfried" - Der Ring des Nibelungen - Landestheater Linz

Premiere 01. November 2014, 17.00 Uhr im Großen Saal, Musiktheater am Volksgarten. -----

Siegfried, der freie und furchtlose Held, verkörpert im vorletzten Teil der Ring-Tetralogie die große Hoffnung auf ein „anderes Leben“, das weder den Gesetzen des Goldes noch den Machtspielen zwischen Göttern, Riesen und Nibelungen unterworfen ist, sondern sich in der Liebe verwirklicht.

Mit Nothung, dem Schwert, streckt er erst den Riesenwurm Fafner nieder (und gewinnt Tarnhelm und Ring) und dann Mime, seinen mordlustigen Ziehvater. Als sich ihm Wotan auf dem Weg zu Brünnhilde entgegenstellt, schlägt Siegfried Wotans Speer entzwei und befreit die Walküre aus ihrem Feuerbann. Siegt die Liebe?

Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend

Musik und Dichtung von Richard Wagner

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musik und Dichtung von Richard Wagner

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Dennis Russell Davies, Takeshi Moriuchi

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg

Bühne Gisbert Jäkel

Kostüme Antje Sternberg

Video Falko Sternberg

Dramaturgie Wolfgang Haendeler

Besetzung

Siegfried Lars Cleveman

Mime Matthäus Schmidlechner

Wanderer Gerd Grochowski

Alberich Bjørn Waag

Fafner Nikolai Galkin

Dominik Nekel Brünnhilde

Elena Nebera

Erda Bernadett Fodor

Waldvogel Gotho Griesmeier

Samstag, 15. November 2014

17:00 - 22:15 Uhr

Sonntag, 07. Dezember 2014

17:00 - 22:15 Uhr

Donnerstag, 25. Dezember 2014

17:00 - 22:15 Uhr

Samstag, 17. Jänner 2015

17:00 - 22:15 Uhr

Samstag, 28. Februar 2015

17:00 - 22:15 Uhr

Sonntag, 05. April 2015

17:00 - 22:15 Uhr

Donnerstag, 14. Mai 2015

17:00 - 22:15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche