Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners "Lohengrin" im Mainfranken Theater WürzburgRichard Wagners "Lohengrin" im Mainfranken Theater WürzburgRichard Wagners...

Richard Wagners "Lohengrin" im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 29. September 2013 | 17.00 Uh, Großes Haus. -----

Eine Welt, die sich um Umbruch befindet: Die neue Religion des Christentums breitet sich immer weiter aus. Die alten heidnischen Traditionen sind jedoch noch nicht vergessen. Zudem wird man von feindlichen Horden bedroht.

Die politischen Verhältnisse im Inneren sind alles andere als stabil, denn verschiedene Seiten erheben Anspruch auf den verwaisten Thron. Wie ein Wunder bricht in dieses Chaos ein glänzender Ritter ein, dessen Nachen von einem Schwan gezogen wird. Er ist bereit, die wirren Verhältnisse zu ordnen. Doch seine Mission scheitert …

Wagner ließ in Lohengrin nicht nur eine längst versunkene Zeit auferstehen, er reflektierte vielmehr die Erfahrungen seiner eigenen Gegenwart. Denn auch seine Welt befand sich im Umbruch, konzipierte der Komponist doch dieses Werk, als das Wetterleuchten der Revolution von 1848/1849 immer noch deutlich am politischen Himmel zu erkennen war.

Nach den Produktionen von Giacomo Puccinis Turandot und Richard Wagners Parsifal realisierte der Regisseur Kurt Josef Schildknecht mit Lohengrin seine dritte Regiearbeit am Mainfranken Theater Würzburg. Die Gestaltung des Bühnenbildes lag in den Händen von Rudolf Rischer. Er entwarf die Bühnenbilder für Gaetano Donizettis Lucia di Lammermoor und für Richard Wagners Parsifal.

Mit Scott MacAllister und Hugo Mallet konnten darüber hinaus zwei herausragende Sänger für die Titelrolle gewonnen werden. MacAllister war bereits von 1985-1989 fest im Musiktheater-Ensemble des Würzburger Stadttheaters engagiert. Es folgten Gastengagements in großen Opernhäusern wie in Straßburg, der Deutschen Oper Berlin, der Pariser Opéra oder beim Klangbogen Festival in Wien. Mallet ist ebenfalls auf den internationalen Bühnen zuhause und war bereits in den Opernhäuser in Paris, Dijon, Rouen, Singapur, Luzern, Moskau, Berlin und Chemnitz zu erleben.

Die Wagner-Inszenierung entstand in Koproduktion mit dem Kroatischen Nationaltheater in Zagreb und feierte dort bereits im Frühjahr 2013 erfolgreich Premiere.

TEAM:

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Inszenierung: Kurt Josef Schildknecht

Bühne: Rudolf Rischer

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Licht: Roger Vanoni

Choreinstudierung: Sören Eckhoff a. G. / Michael Clark

Dramaturgie: Christoph Blitt

MIT:

Heinrich der Vogler, deutscher König: Frank van Hove a. G. / Johan F. Kirsten

Lohengrin: Scott MacAllister a. G. / Hugo Mallet a. G.

Elsa von Brabant: Karen Leiber

Herzog Gottfried, Elsas Bruder: Bastian Bank / Anton Höfler / Moritz Siebert

Friedrich von Telramund, brabantischer Graf: Joachim Goltz a. G.

Ortrud, seine Gemahlin: Ruth-Maria Nicolay a. G.

Der Heerrufer des Königs: Daniel Fiolka

Vier brabantische Edle: Ivan Danchev, David Hieronimi, Ji-Su Park a. G., Herbert Brand

Vier Edelknaben: Anja Gutgesell, Anke Endres a. G., Vavara-Paraskevi Biza a. G.,

Sonja Koppelhuber

Opernchor, Extrachor und Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche