Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO - Neuinszenierung von Verdis erstem Meisterwerk im Stadttheater BremerhavenRIGOLETTO - Neuinszenierung von Verdis erstem Meisterwerk im Stadttheater...RIGOLETTO -...

RIGOLETTO - Neuinszenierung von Verdis erstem Meisterwerk im Stadttheater Bremerhaven

Premiere: Samstag, 4. November 2017, 19:30 Uhr / Großes Haus. -----

Als Narr im Dienste des Herzogs von Mantua ist Rigoletto zum Hassobjekt aller Höflinge geworden. Rücksichtslos verspottet er jeden, den sein Herr – ein berüchtigter Schürzenjäger – ins Elend gerissen hat. Seine Niedertracht versucht Rigoletto durch ein makelloses Privatleben zu rechtfertigen: Sorgfältig verschließt er seine Tochter Gilda vor der Umwelt.

Sie soll rein bleiben, von der Gemeinheit der Menschen unberührt. Doch was er bedenkenlos anderen antut, wird schließlich auch ihm angetan. Gilda wird vom Herzog entführt und Rigoletto läuft Amok, rächt sich für alle ihm angetanen Demütigungen. Dass die Tochter diese Rache gar nicht will, den Herzog trotz alledem liebt und für ihn sogar in den Tod geht, spielt für den Vater keine Rolle mehr. Mit Entsetzen muss er am Ende feststellen, dass die Leiche, die ihm übergeben wird, nicht die des Herzogs ist …

Verdi hielt sein Dreiecks-Drama um Vater, Tochter und Herzog für eines seiner gelungensten Stücke, nicht zuletzt auch, weil er dafür eine Musik fand, die in jeder Situation emotional glaubwürdig ist. Die Oper gilt als das erste Meisterwerk Giuseppe Verdis und begründete seinen Weltruhm als Komponist.

Neben dem Musiktheaterensemble mit den Neuzugängen Tijana Grujic, Patrizia Häusermann und MacKenzie Gallinger sowie zahlreichen Mitgliedern des Opernchores in solistischen Partien sind als Gastsolisten zudem der aus La Bohème bekannte Kwonsoo Jeon als Herzog von Mantua und Dae-Hee Shin in der Rolle des Hofnarren Rigoletto zu erleben.

Andrzej Woron ist in Bremerhaven bereits als Gast bekannt. Hier inszenierte er u.a. bereits Eugen Onegin, Der Freischütz, Love and other demons und Die Bluthochzeit (Vérnász), für die er ebenfalls neben seiner Tätigkeit als Regisseur auch für die Ausstattung verantwortlich zeichnet.

RIGOLETTO

Oper von Giuseppe Verdi / Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Versdrama

Le roi s’amuse von Victor Hugo / Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Marc Niemann

Inszenierung & Ausstattung Andrzej Woron

Künstlerische Mitarbeit d. Ausstattung Hanna Sibilski

Choreinstudierung Mario Orlando El Fakih Hernández

Dramaturgie Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung Heidi Oßwald

Studienleitung Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung Eunhyun Bang / Tonio Shiga

Inspizienz Regina Wittmar

Der Herzog von Mantua Kwonsoo Jeon

Rigoletto, sein Hofnarr Dae-Hee Shin

Gilda, dessen Tochter Tijana Grujic

Sparafucile Leo Yeun-Ku Chu

Maddalena, seine Schwester Patrizia Häusermann

Giovanna, Gildas Gouvernante Brigitte Rickmann

Graf von Monterone Daniel Dimitrov

Marullo Lukas Baranowski

Borsa MacKenzie Gallinger

Graf von Ceprano Jongwook Jeon

Gräfin von Ceprano Michaela Weintritt

Page Sydney Gabbard

Gerichtsdiener Róbert Tóth

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Die nächsten Vorstellungen: 16. u. 25. November; 9., 15. u. 27. Dezember, jeweils 19:30 Uhr /

7. u. 28. Januar, jeweils 15:00 Uhr / Großes Haus

Theaterkasse Öffnungszeiten

Theodor Heuss-Platz Montag 10.00 - 13.00 Uhr

27568 Bremerhaven (nur Kartentelefon)

Kartentelefon 0471/ 49001 Dienstag bis Freitag 12.00 - 18.00 Uhr

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche