Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO - Tragische Oper von Giuseppe Verdi - STAATSTHEATER KASSELRIGOLETTO - Tragische Oper von Giuseppe Verdi - STAATSTHEATER KASSELRIGOLETTO - Tragische...

RIGOLETTO - Tragische Oper von Giuseppe Verdi - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 5. Juli 2014, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Am Hofe des Herzogs von Mantua reizt Rigoletto seine »Narrenfreiheit« weidlich aus: Seinen leichtlebigen Herrn versorgt er mit schönen Frauen, während er seine Tochter Gilda von der Außenwelt abschirmt.

Einerseits überhäuft er die Mitglieder der dekadenten Adelsgesellschaft mit Spott und Sarkasmus, andererseits verschwendet er keinen Gedanken daran, dass der Zorn, den er damit herausfordert, ihn selbst treffen könne.

 

Die Rache aber ereilt Rigoletto auf die fürchterlichste Weise, als Gilda entführt und dem Herzog ausgeliefert wird. In blindem Hass dingt Rigoletto nun einen Mörder. Dass dieser bestechlich ist, wird dem Vater zum Verhängnis: Nicht der Herzog, sondern Gilda ist das Opfer.

 

Verdi gelangte mit seinem RIGOLETTO nach LE ROI S’AMUSE von Victor Hugo 1851 zu internationalem Ruhm, gleichwohl das grausame Sittengemälde, das diese Oper abbildet, Zensur provozierte. Regisseurin Sonja Trebes sieht in Rigoletto heute einen vom Schicksal verfolgten Menschen, der keine Erlösung findet. Denn mit dem Tode Gildas scheint sich Rigolettos Geschichte zu wiederholen. Wie in einem Labyrinth irrt Rigoletto umher, heimgesucht von einem Fluch. Verdi hat ihn komponiert: Er verfolgt den Narren bis zum bitteren Ende.

 

Text: Francesco Maria Piave

 

– In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln –

 

Musikalische Leitung: Yoel Gamzou,

Inszenierung: Sonja Trebes,

Bühne: Etienne Pluss,

Kostüme: Sabine Böing,

Dramaturgie: Ursula Benzing,

Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti

 

Mit Philipp Heo (als Gast) / Paulo Paolillo (Herzog von Mantua), Stefan Adam (als Gast) / Marian Pop (Rigoletto), Lin Lin Fan / Bénédicte Tauran (Gilda, dessen Tochter), Marc-Olivier Oetterli (Graf von Monterone), Abraham Singer (Graf von Ceprano), Ani Yorentz (Die Gräfin, seine Gemahlin), Hansung Yoo (Marullo), Bassem Alkhouri (Borsa, Höfling), Hee Saup Yoon (Sparafucile), Belinda Williams / Maren Engelhardt (Maddalena, seine Schwester) u.a.m.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑