Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi im im Theater KoblenzRIGOLETTO von Giuseppe Verdi im im Theater KoblenzRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi im im Theater Koblenz

Premiere 27. April 2013 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Der Herzog von Mantua ist bekannt als unverbesserlicher Frauenheld: Er schreckt vor nichts zurück, um eine Schöne zu erobern. Für die Opfer des Herzogs hat der bucklige Narr Rigoletto nur Spott übrig. Das einzig Wichtige für ihn ist seine Tochter Gilda, deren Existenz er verborgen hält.

Doch die heile Welt, die sich der Narr gebaut hat, wird zerstört, als der Herzog ein Auge auf Gilda wirft und sie verführt. Der verzweifelte Vater engagiert den Auftragsmörder Sparafucile, den Herzog zu töten. Seiner Tochter will Rigoletto den wahren Charakter des Herzogs offenbaren: Versteckt werden sie Zeuge, wie der den Reizen der schönen Maddalena verfällt. Als Gilda jedoch merkt, dass ihr Geliebter in eine tödliche Falle gelockt wird, opfert sie sich und wird an der Stelle des Herzogs ermordet. Rigolettos Welt bricht zusammen, als er seine tödlich verwundete Tochter entdeckt.

„Mir scheint, dass der beste Stoff, was die Wirkung betrifft, den ich bislang in Musik umgesetzt habe […] Rigoletto ist.“

(Giuseppe Verdi, 1853)

Musikalische Leitung: Leslie Suganandarajah

Inszenierung: Gabriele Wiesmüller

Bühnenbild: Kathrine von Hellermann

Kostüme: Yvette Schuster

Dramaturgie: Isabelle Becker

Mit: Malwina Makala, Monica Mascus, Gaseul Son, Suk Westerkamp, Haruna Yamazaki, Tae-Oun Chung, Marco Kilian, Junho Lee, Jongmin Lim, Michael Mrosek, Christoph Plessers, José Manuel Sanchez, Hans Otto Weiß

Herren des Opernchores* des Theaters Koblenz

Statisterie des Theaters Koblenz

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

* Der Chor des Theaters Koblenz wird bei RIGOLETTO durch externe Chorgäste unterstützt.

Werkeinführung ein halbe Stunde vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Weitere Vorstellungen:

29. April; 8./ 11./ 13./ 16./ 26. Mai; 4./ 14./ 23./ 27. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche