Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi in DortmundRIGOLETTO von Giuseppe Verdi in DortmundRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi in Dortmund

Premiere am 9. Juni im Opernhaus um 19.30 Uhr.

Zu Beginn feiert der Herzog. Im großen Stil. Das ist nichts Besonderes, und Rigoletto trägt das Seine zur bissigen Unterhaltung bei.

Dass er wie immer seine Scherze zu weit treibt, bringt zwar die anderen Gäste gegen ihn auf, aber durch den Schutz seines Herrn wähnt er sich unangreifbar. Fernab von dieser herzöglichen Gesellschaft hält Rigoletto seine Tochter Gilda in großer Abgeschiedenheit versteckt. Es entgeht ihm, dass der Herzog sie in der Verkleidung eines Studenten verführen will. Dem von Rigoletto aus Rache veranlassten Mordkomplott fällt schließlich niemand anderes als seine eigene Tochter zum Opfer.

Innerhalb von nur achtzehn Tagen hatte der dreißigjährige Victor Hugo mit „Le roi s’amuse“ die literarische Vorlage für „Rigoletto“ zu Papier gebracht –ein Stück, das bei der Uraufführung im November 1832 die Geister des Pariser Bürgertums entzweite. Hugo wendet sich darin radikal ab von der geläufigen, immer noch aristokratischen Tragödie zugunsten eines volksnahen, bürgerlichen Dramas. Das Schauspiel inspirierte Verdi zur Komposition einer seiner reichsten Partituren. Nicht nur eröffnet „Rigoletto“ jene Trias von Opern, die zusammen mit „Il Trovatore“ und „La Traviata“ das Bild der italienischen Operin der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entscheidend prägten, auch gelang es ihm hiermit erstmals vollgültig, seinen persönlichen Stil zu entfalten.

Regie Christine Mielitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche