Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rimini Protokoll inszeniert John Cages "Play* Europeras 1&2" an der Oper WuppertalRimini Protokoll inszeniert John Cages "Play* Europeras 1&2" an der Oper...Rimini Protokoll...

Rimini Protokoll inszeniert John Cages "Play* Europeras 1&2" an der Oper Wuppertal

Premiere: Sa. 2. Februar 2019, 19:30 Uhr, Opernhaus, mit anschließender Premierenfeier im Kronleuchterfoyer

»200 Jahre lang haben uns die Europäer ihre Opern geschickt. Nun schicke ich sie alle zurück.« Mit diesen Worten beschrieb der amerikanische Avantgarde-Komponist John Cage sein Auftragswerk ›Europeras‹ von 1987, in dem er sich auf ebenso verspielte wie systematische Art und Weise mit der reichen europäischen Operntradition auseinandersetzt. Per Losverfahren werden Versatzstücke aus dem Opernrepertoire miteinander korreliert und eröffnen so ein neues Hör-Erlebnis.

Mit frischem Blick inszeniert das international renommierte Theaterkollektiv Rimini Protokoll ›PLAY* Europeras 1&2‹ für die Oper Wuppertal und realisiert damit erstmals eine Inszenierung im Musiktheater. Das Berliner Autoren-Regie-Team wurde für seine dokumentarischen Theaterarbeiten wie ›100% Stadt‹, ›Karl Marx: Das Kapital‹ oder ›Situation Rooms‹ u.a. mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST und dem Silbernen Löwen der Theaterbiennale in Venedig ausgezeichnet.

»Rimini Protokoll interessiert sich dafür, wie man die Bühne zu einem Ort aufregender Entdeckungen machen kann. Mit ›Europeras‹ entdeckt man die ganze Fülle der Operntradition und kann sehr erhellende Erfahrungen mit ›alten Bekannten‹ machen,« so Regisseur Daniel Wetzel. Zugleich setzt sich die Inszenierung mit einem neuen Blick auf Europa auseinander, unter Verwendung von Videos, die eigens in acht europäischen Städten gedreht wurden: »›Europeras‹ ist auch eine Art Europa-Collage, ein Stück mit und über Europa. Deshalb freue ich mich, dass ich dieses Stück einmal inszenieren darf - vor allem in einer Zeit, in der sich Europa in geradezu opernhafter Weise selbst infrage zu stellen scheint.«

PLAY* Europeras 1&2 von John Cage
*von Daniel Wetzel / Rimini Protokoll
Eine Produktion von Rimini Protokoll und der Oper Wuppertal

Künstlerisches Team:
Musikalische Leitung: Johannes Pell
Inszenierung: Rimini Protokoll (Regie: Daniel Wetzel)
Bühne und Kostüme: Katrin Wittig
Dramaturgie: Alexander Fahima
Produktionsleitung: Swetlana Boos

Mit:
Mark Bowman-Hester, Sebastian Campione, Jasmin Etezadzadeh, Sangmin Jeon, Nina Koufochristou, Denis Lakey, Lucia Lucas, Ralitsa Ralinova, Liudmila Slepneva, Iris Marie Sojer

Statisterie der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine: So. 10. Februar 18 Uhr, Fr. 1. März 19:30 Uhr, Sa. 6. April 19:30 Uhr
Werkeinführungen jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Einführungsmatinee am So. 27. Januar 2019, 11 Uhr im Kronleuchterfoyer. Eintritt frei!

Gefördert durch: Kunststiftung NRW, NRW KULTURsekretariat Wuppertal, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Ticket- und Abo-Hotline: 0202 563 76 66
KulturKarte Wuppertal, Kirchplatz 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑