Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ring & Wrestling": Staatsoper Hamburg startet mit einer operanovela in die Spielzeit der opera stabile"Ring & Wrestling": Staatsoper Hamburg startet mit einer operanovela in die..."Ring & Wrestling":...

"Ring & Wrestling": Staatsoper Hamburg startet mit einer operanovela in die Spielzeit der opera stabile

Premiere am Freitag 07.09.2018, 20.30 Uhr, opera stabile

Unter dem Titel Ring & Wrestling treffen Richard Wagners Der Ring des Nibelungen, vertreten durch Sänger und Musiker der Staatsoper Hamburg, und die Hamburger Wrestling-Szene aufeinander – Hochkultur meets Subkultur. Die Musikalische Konzeption und Leitung hat Leo Schmidthals, die Szenische Konzeption und Inszenierung entwickelt Dominik Günther.

 Nietzsche, der größte Wagner-Fan und Wagner-Hasser zugleich, proklamierte, dass Gott tot sei. Auch die Götter des „Rings“? Ihre Geschichte wird immer nur bis zur „Götterdämmerung“ erzählt, dann geht das Publikum einen Sekt trinken und macht sich keine Gedanken. Wir haben uns gefragt, wo sind sie geblieben, was machen die Götter, wenn sie ausgedient haben, wenn die Gesellschaft, die Oper und ihr Publikum zu ihnen sagen: schöne Geschichte, nett erzählt, wir haben einiges gelernt von euch, vielen Dank dafür? Wir haben gesucht, sie gefunden und sie überreden können: Bei uns treten sie wieder auf! Sie kennen ihren Wagner immer noch in- und auswendig, dabei werden sie unterstützt von Gaststars aus der Hamburger Wrestling-Szene. Schaut auf diese Familie, schaut auf ihr Leben danach!

Ring & Wrestling
Eine operanovela in fünf Folgen
Musik aus „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner

Musikalische Konzeption und Leitung: Leo Schmidthals
Szenische Konzeption und Inszenierung: Dominik Günther
Bühnenbild und Kostüme: Sandra Fox
Dramaturgie: Johannes Blum

Mit: Brünnhilde Pia Salome Bohnert, Freia Gabriele Rossmanith, Fricka Maria Markina, Erda Renate Spingler, Loge Peter Galliard, Wotan Julian Arsenault, Donner Shin Yeo, Wrestler aus Hamburg

Weitere Folgen am 15., 22., 29. September und 6. Oktober, 20.30 Uhr

Hinweis: Freie Platzwahl, überwiegend Stehplätze

Weitere Informationen unter: www.staatsoper-hamburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche