Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROBERT WALSER - Eine musiktheatralische Durchwanderung von Ruedi Häusermann - Schauspielhaus ZürichROBERT WALSER - Eine musiktheatralische Durchwanderung von Ruedi Häusermann -...ROBERT WALSER - Eine...

ROBERT WALSER - Eine musiktheatralische Durchwanderung von Ruedi Häusermann - Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 15.3.2014, 20 Uhr, Pfauen. -----

Der Schweizer Komponist und Regisseur Ruedi Häusermann widmet sich hier einem seiner liebsten Dichter. „Der Träumer ist gradezu ein raffinierter Könner“ – eine Beobachtung Walsers, die sich an Häusermanns Abenden bestätigen liesse: Text, Ton, Bild und Szene fügen sich in eine fein verästelte Partitur, die melancholisch und humorvoll, ernsthaft und verspielt zugleich ist.

„Wobei ich meine Freunde aus der Intellektualität höflich ersuchen möchte, mich für fähig zu halten, dass ich hier gleichzeitig scherze und ernsthaft bin. Kann ich doch immer noch mit meinem Schatten aufwarten, der durchaus Gutes von mir aussagt.“ (Robert Walser)

 

Gemeinsam mit vier Streichern und drei Schauspielern (Klaus Brömmelmeier, Michael Neuenschwander und Herwig Ursin) erarbeitet Häusermann mit ROBERT WALSER einen neuen Abend für das Schauspielhaus Zürich und begibt sich auf die Spuren von Walsers feiner Subversivität, um sie

hör- und sichtbar zu machen.

 

Ruedi Häusermann, 1948 in Lenzburg geboren, studierte Ökonomie und Musik. Früh wandte er sich dem Jazz und der freien Improvisation zu. 1993 stellte er seine Musik mit seinem Soloprogramm „Der Schritt ins Jenseits“ erstmals in einen theatralen Zusammenhang. Der Maler Giuseppe Reichmuth und der Musiker und Regisseur Christoph Marthaler gehören zu den wichtigsten künstlerischen Weggefährten des Komponisten,

 

Regisseurs und Musikers. Ruedi Häusermann arbeitete u.a. am Theater Neumarkt in Zürich, am Theater Basel (Bayerischer Theaterpreis für „Das Beste aus: Das Menschliche Versagen (Folge I)“ 1999), an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, am Staatstheater Hannover, am Burgtheater Wien und bei den Münchner Opernfestspielen. 2010 kam am Schauspielhaus Zürich „Der Hodler“ zur Uraufführung und 2011 war im Rahmen der Zürcher Festspiele seine Stuttgarter Inszenierung „Randolph’s Erben: Blas- und Streichinstrumente An- und Verkauf“ als Gastspiel im Schiffbau zu erleben.

 

Zuletzt brachte er am Schauspielhaus Zürich 2011/12 „Vielzahl leiser Pfiffe. Umwege zum Konzert“ im Schiffbau zur Uraufführung. 2011 wurde Ruedi Häusermann mit dem Zürcher Kunstpreis ausgezeichnet.

 

Regie Ruedi Häusermann / Komposition Ruedi Häusermann

Bühne Bettina Meyer

Kostüme Barbara Maier

 

Mit Benedikt Bindewald, Klaus Brömmelmeier, Josa Gerhard, Christoph Hampe, Sara Hubrich, Michael Neuenschwander, Herwig Ursin

 

Di, 18. März 20.00 Uhr

Mo, 24. März 20.00 Uhr

Mi, 26. März 20.00 Uhr

Sa, 29. März 20.00 Uhr

Di, 01. April 20.00 Uhr

Fr, 04. April 20.00 Uhr

Mi, 09. April 20.00 Uhr

Do, 10. April 20.00 Uhr

Di, 22. April 20.00 Uhr

Fr, 25. April 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑