Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Wilson inszeniert Brecht/Weills Die Dreigroschenoper im Berliner EnsembleRobert Wilson inszeniert Brecht/Weills Die Dreigroschenoper im Berliner...Robert Wilson inszeniert...

Robert Wilson inszeniert Brecht/Weills Die Dreigroschenoper im Berliner Ensemble

Premiere am 27. September 2007 um 19.30 Uhr

Die DREIGROSCHENOPER und das BE – Robert Wilson und Bertolt Brecht – Mackie Messer und der Mond von Soho... spannender kann eine Premiere – auf der Bühne, auf der 1928 die Uraufführung von Brechts wüsten Jugendwerkwerk stattfand – kaum sein.

Jonathan Peachum betreibt einen äußerst florierenden Handel mit der Ausstattung von Bettlern. Das Geschäft mit den „Ärmsten der Armen“ läuft sehr gut. Doch er erfährt, dass seine Tochter Polly heimlich den Gangsterboss Mackie Messer, geheiratet hat. Peachum ist entsetzt. Trotz Pollys Warnung verlässt der frischgebackene Ehemann die Stadt nicht, sondern besucht die Huren von Turnbridge, die ihn prompt verraten. Seine Hinrichtung scheint nun unabwendbar, bis ein „reitender Bote“ der Königin erscheint und Mackies Freilassung sowie seine Erhebung in den Adelsstand verfügt.

Regie, Bühne, Lichtkonzept:

Robert Wilson

Kostüme: Jacques Reynaud

Musikalische Leitung: Hans-Jörn Brandenburg, Stefan Rager

Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen

Mitarbeit Bühne: Serge von Arx

Mitarbeit Kostüme: Yashi Tabassomi

Dramaturgie: Anika Bárdos,

Jutta Ferbers

Licht: Andreas Fuchs

Mit: Christina Drechsler, Anke Engelsmann, Ruth Glöss, Traute Hoess, Franziska Junge, Marina Senckel, Gitte Reppin, Gabriele Völsch, Angela Winkler; Heinrich Buttchereit, Boris Jacoby, Roman Kaminski, Stefan Kurt, Christopher Nell, Walter Schmidinger, Martin Schneider, Veit Schubert, Andreas Seifert, Konrad Singer, Jörg Thieme, Axel Werner, Mathias Znidarec

Und den Musikern: Ulrich Bartel (Banjo/Violoncello/Gitarre/ Hawaii-Gitarre/Mandoline), Hans-Jörn Brandenburg (Harmonium/Klavier/Celesta), Tatjana Bulava (Bandoneon), Martin Klingeberg (Trompete), Stefan Rager (Pauken/Schlagzeug), Jonas Schoen (Saxophon/ Klarinette/Fagott), Benjamin Weidekamp (Saxophon/Flöte/Klarinette), Otwin Zipp (Posaune/Kontrabass)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche