Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Wilson inszeniert Brecht/Weills Die Dreigroschenoper im Berliner EnsembleRobert Wilson inszeniert Brecht/Weills Die Dreigroschenoper im Berliner...Robert Wilson inszeniert...

Robert Wilson inszeniert Brecht/Weills Die Dreigroschenoper im Berliner Ensemble

Premiere am 27. September 2007 um 19.30 Uhr

Die DREIGROSCHENOPER und das BE – Robert Wilson und Bertolt Brecht – Mackie Messer und der Mond von Soho... spannender kann eine Premiere – auf der Bühne, auf der 1928 die Uraufführung von Brechts wüsten Jugendwerkwerk stattfand – kaum sein.

Jonathan Peachum betreibt einen äußerst florierenden Handel mit der Ausstattung von Bettlern. Das Geschäft mit den „Ärmsten der Armen“ läuft sehr gut. Doch er erfährt, dass seine Tochter Polly heimlich den Gangsterboss Mackie Messer, geheiratet hat. Peachum ist entsetzt. Trotz Pollys Warnung verlässt der frischgebackene Ehemann die Stadt nicht, sondern besucht die Huren von Turnbridge, die ihn prompt verraten. Seine Hinrichtung scheint nun unabwendbar, bis ein „reitender Bote“ der Königin erscheint und Mackies Freilassung sowie seine Erhebung in den Adelsstand verfügt.

Regie, Bühne, Lichtkonzept:

Robert Wilson

Kostüme: Jacques Reynaud

Musikalische Leitung: Hans-Jörn Brandenburg, Stefan Rager

Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen

Mitarbeit Bühne: Serge von Arx

Mitarbeit Kostüme: Yashi Tabassomi

Dramaturgie: Anika Bárdos,

Jutta Ferbers

Licht: Andreas Fuchs

Mit: Christina Drechsler, Anke Engelsmann, Ruth Glöss, Traute Hoess, Franziska Junge, Marina Senckel, Gitte Reppin, Gabriele Völsch, Angela Winkler; Heinrich Buttchereit, Boris Jacoby, Roman Kaminski, Stefan Kurt, Christopher Nell, Walter Schmidinger, Martin Schneider, Veit Schubert, Andreas Seifert, Konrad Singer, Jörg Thieme, Axel Werner, Mathias Znidarec

Und den Musikern: Ulrich Bartel (Banjo/Violoncello/Gitarre/ Hawaii-Gitarre/Mandoline), Hans-Jörn Brandenburg (Harmonium/Klavier/Celesta), Tatjana Bulava (Bandoneon), Martin Klingeberg (Trompete), Stefan Rager (Pauken/Schlagzeug), Jonas Schoen (Saxophon/ Klarinette/Fagott), Benjamin Weidekamp (Saxophon/Flöte/Klarinette), Otwin Zipp (Posaune/Kontrabass)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche