Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA AUF DEM DORFE von Frederick Delius im BADISCHEN STAATSTHEATER KARLSRUHEROMEO UND JULIA AUF DEM DORFE von Frederick Delius im BADISCHEN STAATSTHEATER...ROMEO UND JULIA AUF DEM...

ROMEO UND JULIA AUF DEM DORFE von Frederick Delius im BADISCHEN STAATSTHEATER KARLSRUHE

Premiere 28.1.12, 19.30 Uhr GROSSES HAUS. -----

Eines der schönsten Stücke von Frederick Delius, dessen Geburtstag sich im Jahr 2012 zum 150. Mal jährt. Anlässlich dieses Jubiläums wird die 1907 in Berlin zur Uraufführung gebrachte Oper zum ersten Mal in Karlsruhe zu erleben sein. Zugleich wird die Reihe „Meisterwerke des 20. Jahrhunderts“ am STAATSTHEATER KARLSRUHE eröffnet.

Delius schreibt für eine große romantische Orchesterbesetzung. Seine Oper basiert auf einer Novelle von Gottfried Keller. Alles, was der Autor in seinem Text wortreich beschreibt, malt der Komponist mit einer frappierenden Plastizität in Tönen: Berge, Felder, den Sommerhimmel, den Jahrmarkt und den Fluss in der Abenddämmerung. Delius findet ein besonderes Schweben für Vrenchens und Salis gemeinsamen Traum von einer ehrbaren Hochzeit. Denn die beiden jungen Helden tun das Allerberührendste und Verstörendste: Sie lieben sich und bringen sich am Ende um, weil die Welt, aus der sie kommen, ihre Liebe nicht zulässt.

Keller verlegte den Konflikt, der bei Shakespeare in Verona und Mantua spielt, in die Schweiz des mittleren 19. Jahrhunderts. Zwei Bauern streiten um einen Acker, der als Brachland zwischen ihren Feldern jahrelang nicht gebraucht wurde. Obwohl sie gute Freunde waren, prozessieren sie so lange gegeneinander, bis beide Familien ruiniert sind. Ihre Kinder, Sali („Romeo“) und Vrenchen („Julia“) müssen sich heimlich treffen. Als Vrenchens Vater die jungen Leute auf dem umstrittenen Acker erwischt, schlägt ihn Sali mit einem Stein bewusstlos – und macht ihn zu einem Geistesverwirrten ohne Gedächtnis. Von den eigenen Dorfbewohnern geächtet, gehen die beiden in einem letzten Aufbegehren auf einen Jahrmarkt, tanzen und lassen sich feiern wie ein junges Brautpaar. Am Abend besteigen sie einen Heukahn, der ihnen als Hochzeitsbett dient und nach und nach mit Wasser vollläuft, so dass beide den geplanten Liebestod im Wasser sterben. Haben Shakespeares Helden noch einflussreiche und äußerst hilfsbereite Freunde, sehen sich Vrenchen und Sali völlig isoliert von der Dorfgemeinschaft, in der man nichts ist, wenn man kein Geld hat. Doch gerade in dieser eigentlich kälteren Welt als in der Shakespeare-Version glüht die Liebe von Vrenchen und Sali als Zeichen des Widerstands umso heißer.

Lyrisches Drama in sechs Bildern von Frederick Delius

Libretto vom Komponisten nach der gleichnamigen Novelle von Gottfried Keller

MUSIKALISCHE LEITUNG Justin Brown

REGIE Arila Siegert

BÜHNE Frank Philipp Schlößmann

KOSTÜME Marie-Luise Strandt

DRAMATURGIE Joscha Schaback

Mit Stefania Dovhan / Veronika Pfaffenzeller, Larissa Wäspy – Carsten Süß a. G. / Steven Ebel a. G., Armin Kolarczyk / Gabriel Urrutia Benet, Ks. Edward Gauntt / Seung-Gi Jung, Lucas Harbour / Jaco Venter, Florian Heideker / Tom Volz (Cantus Juvenum)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑