Das Liebespaar, das die Zugehörigkeit zu verfeindeten Familien im gemeinsamen Glück zu überwinden sucht und am Ende tragisch scheitert, ist die ideale Vorlage für große, mit entwaffnender Präzision gestaltete Musik. Mit seinem unerschöpflichen Repertoire an Melodien und Themen, dem feinen Gespür für Instrumentierungen und dem Mut zu bildlicher Klanglichkeit verleiht Prokofjew den einzelnen Charakteren klare Konturen und der Handlung ungebrochene Aktualität.
ROMEO UND JULIA gehört heute zum festen Repertoire der klassischen Ballette. Prokofjew findet in dieser Komposition zu seinem typischen Stil im Sinne des Klassizismus, wodurch dem 1935/36 komponiert Werk zunächst im Konzertsaal und ab1938 auf der Bühne der Durchbruch gelang.
MIT Maiko Arai, Sophie Balet, Giuliana Behnen, Anne Cordary, Yuka Kawazu, Juliane Nawo, Yukiko Takemoto; Yuhao Guo, Zhu Ke, James Muller, Damien Nazabal, Daniele Romeo, José Benjamin Duran Zwanziger
MUSIKALISCHE LEITUNG Nils Schweckendiek
CHOREOGRAFIE Roberto Scafati
BÜHNE Marianne Hollenstein
KOSTÜME Angelo Alberto