Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA - Ballett nach William Shakespeare, Musik von Sergej Prokofjew, Theater Ulm ROMEO UND JULIA - Ballett nach William Shakespeare, Musik von Sergej...ROMEO UND JULIA -...

ROMEO UND JULIA - Ballett nach William Shakespeare, Musik von Sergej Prokofjew, Theater Ulm

Premiere: 01.03.2012, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Nach dem Ulmer Publikumsliebling CINDERELLA in der Spielzeit 2009/2010 folgt mit ROMEO UND JULIA das zweite große Ballett aus der Feder Prokofjews.

Das Liebespaar, das die Zugehörigkeit zu verfeindeten Familien im gemeinsamen Glück zu überwinden sucht und am Ende tragisch scheitert, ist die ideale Vorlage für große, mit entwaffnender Präzision gestaltete Musik. Mit seinem unerschöpflichen Repertoire an Melodien und Themen, dem feinen Gespür für Instrumentierungen und dem Mut zu bildlicher Klanglichkeit verleiht Prokofjew den einzelnen Charakteren klare Konturen und der Handlung ungebrochene Aktualität.

ROMEO UND JULIA gehört heute zum festen Repertoire der klassischen Ballette. Prokofjew findet in dieser Komposition zu seinem typischen Stil im Sinne des Klassizismus, wodurch dem 1935/36 komponiert Werk zunächst im Konzertsaal und ab1938 auf der Bühne der Durchbruch gelang.

MIT Maiko Arai, Sophie Balet, Giuliana Behnen, Anne Cordary, Yuka Kawazu, Juliane Nawo, Yukiko Takemoto; Yuhao Guo, Zhu Ke, James Muller, Damien Nazabal, Daniele Romeo, José Benjamin Duran Zwanziger

MUSIKALISCHE LEITUNG Nils Schweckendiek

CHOREOGRAFIE Roberto Scafati

BÜHNE Marianne Hollenstein

KOSTÜME Angelo Alberto

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche