Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA - Ballett von Sergei Vanaev nach William Shakespeare - Stadttheater BremerhavenROMEO UND JULIA - Ballett von Sergei Vanaev nach William Shakespeare -...ROMEO UND JULIA -...

ROMEO UND JULIA - Ballett von Sergei Vanaev nach William Shakespeare - Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 21. Oktober 2017, 19:30 Uhr / Großes Haus. -----

Romeo und Julia – die Geschichte einer Liebe auf immer und ewig, einer Liebe, die nicht sein darf und deshalb tragisch endet. Durch Shakespeare wurden die Liebenden von Verona unsterblich, auch wenn ihr Kampf gegen den alten Hass der verfeindeten Familien Montague und Capulet vergeblich war. Das wohl berühmteste Liebespaar der Theaterwelt inspirierte Künstler aller Couleur.

Sergej Prokofjew erschloss Shakespeares Drama endlich auch dem Tanz und schuf ein mitreißendes Ballett mit großen Emotionen und dramatischer Wucht. Aus brillanten Solonummern und pulsierenden Ensembleszenen entwickelt er ein Kaleidoskop von heiteren und tragischen Bildern, die das Wesen der Shakespeareschen Tragödie eindrucksvoll wiedergeben.

„Liebe hat kein vernünftiges Muster. Man verliebt sich ohne Grund“, meint Ballettmeister und Chefchoreograph Sergei Vanaev, „auch dann, wenn die Liebe eigentlich keine Chance hat.“ Denn darum geht es in Shakespeares tragischer Geschichte, die die beiden Liebenden von Verona unsterblich machte. Die Feindschaft zwischen den beiden Familien Capulet und Montague ist unüberbrückbar.

An einer friedlichen Lösung ist keiner interessiert. Die Konflikte werden im unversöhnlichen Hass ausgetragen. Am Ende sind Tote zu beklagen, junge Menschen, die ihr Leben noch vor sich hatten. Dennoch, so die Botschaft von Vanaevs neuester Choreographie: Auf der ewigen Suche nach Konfliktlösungen könnte die Liebe eine Antwort sein.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen des neuen 1. Kapellmeisters Ektoras Tartanis.

Musik von Sergej Prokofjew

Choreographie & Inszenierung Sergei Vanaev

Musikalische Leitung Ektoras Tartanis

Bühne & Kostüme Darko Petrovic

Schwarzer Engel Lidia Melnikova

Weißer Engel Jacopo Grabar

Julia Ting-Yu Tsai

Romeo Ilario Frigione

Tybalt Lorenzo Cimarelli

Mercutio Oleksandr Shyryayev

Gräfin Capulet: Jessica De Fanti Teoli

Julias Amme Julia Sanz Fernández

Bruder Lorenzo Volodymyr Fomenko

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Die nächsten Vorstellungen: 28.10. / 26. 11. / 6.12., 14.12., 16.12.

und 29.12., jeweils um 19:30 Uhr / Großes Haus

Karten: 19,00 – 40,00 EUR (Premiere) / 16,00 – 37,00 EUR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑