Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA, Ballett von Sergej Prokofjew, Ballett KoblenzROMEO UND JULIA, Ballett von Sergej Prokofjew, Ballett KoblenzROMEO UND JULIA, Ballett...

ROMEO UND JULIA, Ballett von Sergej Prokofjew, Ballett Koblenz

Premiere am Samstag, den 23. März 2013 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Veroneser Gesellschaft ist seit langem in sich zutiefst verfeindet. Romeo schmuggelt sich eines Abends mit seinem Freund Mercutio auf einen Ball im Hause der Lady Capulet ein und lernt dort deren Tochter Julia kennen.

Auf den ersten Blick verlieben sie sich in einander – und erfahren am Ende des Festes, dass ihre Liebe aufgrund der Feindseligkeiten nicht sein darf. Von da an geht für die Liebenden alles schief: Romeo tötet im Kampf Tybalt, der zuvor Mercutio getötet hat und muss daher Julia am Ende der heimlichen Hochzeitsnacht verlassen. In seinem Exil erhält er die wichtige Nachricht nicht, dass Julia sich mithilfe eines Giftes in einen todähnlichen Schlaf versetzte, damit er sie aus der Gruft der Capulets retten und mit ihr fliehen kann. Beide begehen schließlich, Seite an Seite, Selbstmord. Allein Lady Capulet durchbricht die Mauer des Schweigens und verzweifelt an der grausamen Realität. Die Gesellschaft um sie herum aber bewegt sich fort, als hätte es nie das tragische Schicksal von Romeo und Julia gegeben.

 

Die Geschichte der Liebenden ROMEO UND JULIA ist nach wie vor eines der bedrückend aktuellsten Dramen der Welt, denn es führt diese unsägliche und unerklärliche Feindschaft der Familien Montague und Capulet – als Sinnbild der Feindschaften zwischen Religionen, Völkern, Stämmen, ideologischen Gruppen auf allen Kontinenten und zu allen Zeiten – schmerzhaft deutlich ad absurdum und beschwört gleichzeitig die Kraft der schrankenlosen Liebe.

 

Das Ballett ROMEO UND JULIA von Sergej Prokofjew, 1938 in Brünn uraufgeführt, gilt nach wie vor als einer der Höhepunkte seines musikalischen Schaffens. Die reiche und vielfältige Instrumentierung sowie die rhythmische Komplexität der Partitur stellen immer noch große Herausforderungen für Orchester und Tänzer dar. Das Ballett Koblenz spielt die Fassung für das Leningrader Kirow-Ballett, das Orchester unter Leitung von Enrico Delamboye ist auf der Hinterbühne platziert, wodurch der Tanz sehr nahe an das Publikum heran reicht.

 

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Choreografie: Steffen Fuchs

Bühne: Lucia Becker

Kostüme: Sasha Thomsen

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

 

Mit: Anneli Chasemore, Björn Helget, Yao-Yi Hsu, Arkadiusz G³êbock, IrinaGolovatskaia, Lisa Gottwik, Asuka Inoue, Michael Jeske, Ayako Kikuchi, Kaho Kishinami, Elena Lucas, Alexey Lukashevich, Christof Paul, Rory Stead, Iskra Stoyanova, Nathaniel Yelton

 

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

 

Werkeinführung vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

 

Weitere Vorstellungen:

26. März; 10./ 20. April; 2./ 3./ 19. Mai; 2./ 13./ 30. Juni

 

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse, Clemensstraße 5, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑