Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Romeo und Julia“ in Ingolstadt„Romeo und Julia“ in Ingolstadt„Romeo und Julia“ in...

„Romeo und Julia“ in Ingolstadt

Die Premiere der Tragödie von William Shakespeare findet am Samstag, den 30. September, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Ingolstadt statt.

Die Adelsfamilien Montague und Capulet sind verfeindet. Erneut muss Escalus, der Prinz von Verona, einen Streit schlichten und den Widersachern mit drakonischen Strafen drohen, falls sie nicht Frieden halten.

Romeo, ein junger Montague, und sein Freund Mercutio werden versehentlich zu einem Fest der Capulets eingeladen, an dem sie maskiert teilnehmen.

Hier begegnet Romeo zum ersten Mal Julia Capulet und verliebt sich bedingungslos. Auch Julia setzt sich über die Familienfeindlichkeiten hinweg und erwidert Romeos Gefühle. In der berühmten „Balkon-Szene“ nach dem Fest, schwören sich die beiden ewige Treue und lassen sich von Bruder Lorenzo heimlich trauen.

Da beginnt Tybalt, ein Vetter Julias, erneut Streit zwischen den Lagern. Zwei Tote bleiben nach dem Schlagabtausch zurück: Mercutio, von Tybalt getötet und Tybalt selbst, von Romeo erschlagen. Romeo wird daraufhin aus Verona verbannt. Noch einmal kehrt er mit Hilfe von Julias Amme zurück und verbringt die Nacht mit Julia.

Am nächsten Morgen flieht Romeo nach Mantua. Julias Eltern, die von der heimlichen Trauung nichts ahnen, wollen sie zur Heirat mit dem Grafen Paris zwingen. Verzweifelt wendet sich Julia erneut an Lorenzo. Er gibt ihr einen Trank, der sie in todesähnlichen Schlaf versetzen soll, damit die Eltern die Totgeglaubte in der Gruft beisetzen, aus der Romeo sie retten soll.

Regie führt Martin Schulze, der sich mit dieser Produktion als neuer Hausregisseur vorstellt.

Karten gibt es an der Theaterkasse, unter der Telefonnummer 0841 – 98 13 200 oder per Email unter theaterkasse@ingolstadt.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche