Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA Tanzabend von Hans Henning Paar im Theater Münster ROMEO UND JULIA Tanzabend von Hans Henning Paar im Theater Münster ROMEO UND JULIA...

ROMEO UND JULIA Tanzabend von Hans Henning Paar im Theater Münster

Premiere: Samstag, 15. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Romeo und Julia, die Kinder zweier verfeindeter Familien, begegnen sich auf einem Maskenball und verlieben sich ineinander. Entgegen aller Mahnungen und Widerstände entscheiden sie sich füreinander und hoffen, durch ihre heimliche Heirat die Familienfehde zu beenden.

Durch eine Aneinanderreihung unglücklicher Begebenheiten endet ihre Liebesgeschichte jedoch fatal. Das Thema dieser gesellschaftlich unmöglichen, heimlich gelebten und tragisch endenden Liebe berührt Publikum und Künstler immer wieder aufs Neue.

„So einz’ge Lieb‘ aus großem Haß entbrannt! Ich sah zu früh, den ich zu spät erkannt. O Wunderwerk! Ich fühle mich getrieben, den ärgsten Feind aufs zärtlichste zu lieben.“

William Shakespeare

Zur Musik Sergej Prokofjews zeigt Hans Henning Paar eine für die Kompanie des TanzTheaterMünster erarbeitete Version seiner Choreografie der schicksalhaften Liebesgeschichte. Paar nutzt die Ausdrucksfähigkeit des zeitgenössischen Tanzes für seine zugleich einfühlsame und ungemein kraftvolle tänzerische Interpretation und hält sich dabei eng an die Vorlage Shakespeares.

Sergej Prokofjew (1891–1953) komponierte für ROMEO UND JULIA wohl eine der bekanntesten Ballettmusiken überhaupt. Das Werk wurde 1934 bei dem kurz zuvor nach Russland zurückgekehrten Komponisten in Auftrag gegeben. Bedingt durch verschiedene Widerstände in Moskau wurde das Ballett 1938 in Brünn uraufgeführt, bis es dann 1940 erstmals in Leningrad am Kirow-Theater zu sehen war und einen sensationellen Erfolg erzielen konnte. Seitdem beherrscht dieses Ballett weltweit die Bühnen als eines der großen Theaterereignisse des 20. Jahrhunderts.

nach der Tragödie von William Shakespeare

Musik von Sergej Prokofjew

Choreografie: Hans Henning Paar

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Bühne und Kostüme: Anna Siegrot

Dramaturgie: Esther von der Fuhr

mit dem Sinfonieorchester Münster

Mitwirkende:

Mirko de Campi/ Jason Franklin (Romeo), Jason Franklin/ Adrián Pla Cerdán (Benvolio), Alessio Sanna (Mercutio), Adam Dembczynski (Tybalt), Maria Bayarri Pérez/ Melanie López López (Julia), Anna Caviezel/ Priscilla Fiuza (Amme), Ako Nakanome/ Elizabeth Towles (Lady Capulet), Matthias Markstein (Capulet), Tri Thanh Pham (Paris), Keelan Whitmore (Pater Lorenzo), Tomasz Zwozniak (Queen Mab), Sinfonieorchester Münster

Volk & Ball

Maria Bayarri Pérez, Mirko De Campi, Anna Caviezel, Adam Dembczyński, Priscilla Fiuza, Jason Franklin, Melanie López López, Matthias Markstein, Ako Nakanome, Thanh Pham, Adrián Pla Cerdán, Alessio Sanna, Anna Schneider, Pauline Stöhr, Elizabeth Towles, Keelan Whitmore

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Mittwoch, 19. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche